
Highly advanced materials for a circular and digital world
Materialinnovationen für die technische Zulieferindustrie
15.–17. November 2022
Ort: Elmia Subcontractor Trade Show, Jönköping/Schweden
Bereich: InnoDex, Halle C
Die europäischen Industrien befinden sich in mehreren Transformationsprozessen. Innerhalb der nächsten Dekade werden die Grundlagen für den Wandel von einer linearen Wirtschaftsstruktur in Richtung einer Circular Economy auf Basis regenerativer Energien geschaffen.
Materialinnovationen spielen bei der Transformation für die technische Zulieferindustrie eine wichtige Rolle. Sie bilden einerseits die Grundlage für die Dekarbonisierung von Produktion und Verkehr, zum anderen ist ihr Einsatz entscheidend für die Ausbildung zirkulärer Geschäftsmodelle.
Im Auftrag der schwedischen Messegesellschaft ELMIA hat Haute Innovation anlässlich der Subcontractor eine Sonderfläche zu jüngsten Innovationen für die Branche unter dem Titel „Highly advanced materials for a circular and digital world“ zusammengestellt.


Die Subcontractor ist das Highlight für die technische Zulieferindustrie der Messegesellschaft ELMIA in Jönköping. Das Event zählt zu den führenden Veranstaltungen für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien und ist die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer.
Einige Highlights der Ausstellung mit rund 90 Exponaten auf 200 qm waren:
- 3D-gedruckte Balgschienenbremse für den Hyperloop (ETH Zürich, inspire AG, Schweiz)
- Conti-RE-Tex aus rezykliertem PET (Continental, Germany)
- Elastic Electronics (Soplast, Portugal)
- Vibroakustische Metamaterialien (Fraunhofer LBF)
- 3D gedrucktes Sportboot (RAW Idea, NL)
- Papierkondensator (ETH Zürich, Schweiz), Bild
Weitere Informationen zur Messe unter: www.elmia.se/subcontractor
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…