
Nachhaltige Materialien für neue Arbeitswelten
IBA Forum · Digitalevent
30. März 2022, 13:00
Das Thema Nachhaltigkeit wird sich in den nächsten Jahren zu dem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die meisten Industrien entwickeln. Nachhaltige Materialien sind gefragt, die keine negativen Einflüsse auf Umwelt und Natur haben. Das gilt insbesondere für das Baugewerbe und den Innenausbau, zwei Branchen mit Verantwortung für einen großen CO2-Fußabdruck.
Der biologische Kreislauf als Inspirationsquelle für nachhaltige Materialien
Vor allem im biologischen Kreislauf schlummert ein Vielzahl von Innovationen, die aktuell erschlossen werden. Ob Bezugsstoffe aus den Proteinen des Nopalkaktus, Akustikabsorber aus Pilzen, Plattenmaterial aus Kokosnussfasern oder Tischplatten aus Fischschuppen: Eine Szene junger Werkstoffproduzenten entsteht derzeit, die für ihre Materialien ausschließlich natürliche Ressourcen und biologische Bindemittel benötigen.
Die Entwicklung hat das Potenzial, die im Objektbereich zur Anwendung kommenden nachhaltigen Materialien und Werkstoffe auf Lange Frist zu revolutionieren. Auf Einladung des IBA – Industrieverband Büro und Arbeitswelt – wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 30. März 2022 einen Einblick in das aktuelle Innovationsgeschehen zu nachhaltigen Materialien geben.
Der Vortrag findet im Rahmen des IBA Forums statt. Die Vortragssprache ist Englisch.
Anmeldungen bitte unter: https://iba.online/inspirationen/iba-forum
Bild: Cocoboard aus Kokosnussfasern (Quelle: Naturloop)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…