
Nachhaltige Materialien für neue Arbeitswelten
IBA Forum · Digitalevent
30. März 2022, 13:00
Das Thema Nachhaltigkeit wird sich in den nächsten Jahren zu dem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die meisten Industrien entwickeln. Nachhaltige Materialien sind gefragt, die keine negativen Einflüsse auf Umwelt und Natur haben. Das gilt insbesondere für das Baugewerbe und den Innenausbau, zwei Branchen mit Verantwortung für einen großen CO2-Fußabdruck.
Der biologische Kreislauf als Inspirationsquelle für nachhaltige Materialien
Vor allem im biologischen Kreislauf schlummert ein Vielzahl von Innovationen, die aktuell erschlossen werden. Ob Bezugsstoffe aus den Proteinen des Nopalkaktus, Akustikabsorber aus Pilzen, Plattenmaterial aus Kokosnussfasern oder Tischplatten aus Fischschuppen: Eine Szene junger Werkstoffproduzenten entsteht derzeit, die für ihre Materialien ausschließlich natürliche Ressourcen und biologische Bindemittel benötigen.
Die Entwicklung hat das Potenzial, die im Objektbereich zur Anwendung kommenden nachhaltigen Materialien und Werkstoffe auf Lange Frist zu revolutionieren. Auf Einladung des IBA – Industrieverband Büro und Arbeitswelt – wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 30. März 2022 einen Einblick in das aktuelle Innovationsgeschehen zu nachhaltigen Materialien geben.
Der Vortrag findet im Rahmen des IBA Forums statt. Die Vortragssprache ist Englisch.
Anmeldungen bitte unter: https://iba.online/inspirationen/iba-forum
Bild: Cocoboard aus Kokosnussfasern (Quelle: Naturloop)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…