
Circular Materials für die Möbel- & Designindustrie
Jahreskonferenz der norwegischen Designindustrie · National Museum · Oslo
26. April 2023
Europa setzt seinen Wandel hin zu einer treibhausgasneutralen Circular Economy stetig fort. Produkte, Materialien und die genutzten Rohstoffe werden in Zukunft, solange es irgend geht, in Kreisläufen gehalten und die Energieversorgung auf regenerative Technologien umgestellt. In dem Transformationsprozess hat die Designindustrie insbesondere in den Branchen eine hohe Relevanz, wo große Materialmengen wie in der Möbel- und Interiorindustrie eingesetzt werden.
Circular Materials und sekundäre Abfallströme
Ob Fischschuppen, Orangenschalen, Kombucha oder Garnelenpanzer: In den letzten Jahren wurden hochinteressante Materialinnovationen und Unternehmensneugründungen vor allem aus der Designindustrie hervorgebracht, die die Materialeffizienz in bestimmten Werkstoffbereichen enorm steigern wird.
Dabei fallen insbesondere plastikfreie Entwicklungen auf Basis natürlicher Ressourcen und innovativer biochemischer Bindungsmechanismen auf, die keine Gefahr für die Natur darstellen, sich in den biologischen Kreislauf zurückführen lassen und weder deponiert oder thermisch entsorgt werden müssen.
Auf Einladung des Verbands der Norwegischen Designindustrien wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters in einem Vortrag die Bedeutung der Designindustrien für den Transformationsprozess in eine Circular Economy aufzuzeigen und einige der jüngsten zirkulären Materialinnovationen vorstellen.
Mehr zur Konferenz unter: www.norskindustri.no
Bild: Beerterial – Plattenmaterial and Möbel aus Biertreber (Design: Nisan Caglayan)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…