
Innovations for a Circular Interior Industry
VSIL@Forum · Interzum Guangzhou · China
29. März 2023
Die Transformation unserer Wirtschaft hin zu einer Circular Economy ist in vollem Gange. Materialintensive Industrien wie die Möbel- und Interiorbranche werden ihre Produktpalette überarbeiten müssen und vollständig rückführbare Werkstoffe und entsprechende Verarbeitungstechnologien nutzen.
Zirkuläre Geschäftsmodelle für die Möbelindustrie
Denn die Rückführbarkeit genutzter Ressourcen in die Kreisläufe und ihre Wiederverwendung stehen im Zentrum der Circular Economy. In nächster Zeit werden wir daher eine Vielzahl neuer zirkulärer Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie sehen, die einen Mehrwert aus der Rückführung und Wiederverwendung von Einrichtungsgegenständen ziehen.
Damit wird eine Reduzierung der CO2-Emissionen der Branche insgesamt einhergehen, was durch eine verstärkte Nutzung natürlicher und biobasierter Materiallösungen befördert wird. Ob zirkulärer 3D-Druck mit biobasiertem Druckmaterial, Möbel aus Reststoffen der Agrarindustrie oder Lederersatz aus Pilzmycel: Vor allem an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik entstehen hochspannende Innovationen.
Auf Einladung der Organisatoren der Interzum Guangzhou von der KölnMesse in Peking wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters Materialinnovationen zur Förderung zirkulärer Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie und ihrer Zulieferer vorstellen. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Interzum-Sonderfläche „Sustainability Matters„, die Haute Innovation vom 9.–12. Mai 2023 im Auftrag der KölnMesse umsetzen wird.
Bild: Circular 3D Printing – Gedruckter Raumteiler aus biobasiertem Druckmaterial (Quelle: Aectual)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…