
Materials Revolution 2019
Materialinnovationen und neue Technologien für die technische Zulieferindustrie
12.–15. November 2019, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Die ELMIA Subcontractor Messe in Jönköping ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre stellte HAUTE INNOVATION zum siebten Mal seit 2013 eine Sonderfläche mit Trends zu aktuellen Materialentwicklungen und Technologieinnovationen zusammen. Die Schwerpunkte lagen im Jahr 2019 vor allem in den Bereichen Smart Materials und Additive Manufacturing.


Highlights der Ausstellung mit 80 Exponaten auf knapp 200 qm waren:
– Water-based graphene dispersion as conductive ink (Graphen Tec, Germany)
– Algae Lab 3D-Printing (Eric Klarenbeek, LUMA Arles, France)
– Blood Sneaker (Shahar Livne, Eindhoven; K&T Thies, Germany)
– Morphables: Programmable Textiles (Cathryn McAnespy, Ireland)
– ALWE Algae Filter Wall (Solaga, Berlin)
– 3D printed heart (Tel Aviv University, Israel)
– Shave3 Raser with magnetic shape memory alloy (Fraunhofer IWU, ETO Magnetics, BURG Halle, Germany)
– Additive manufacturing with amorphous metals (Heraeus Additive Manufacturing, Germany)
– Urine Ware (Sinae Kim, Seoul/Korea)
Bild: Urwahn Platzhirsch – Rad mit 3D gedrucktem Rahmen (Quelle: Urwahn)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…