
Materials Revolution 2018
Werkstoffentwicklungen und Materialinnovationen für die technische Zulieferindustrie
13.–16. November 2018, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Die ELMIA Subcontractor Messe in Jönköping ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre stellte HAUTE INNOVATION zum sechsten Mal seit 2013 eine Sonderfläche mit Trends zu aktuellen Materialentwicklungen und Technologieinnovationen zusammen. Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Smart Materials, innovativer Leichtbau, additive Fertigung und erneuerbare Energien.


Highlights der Ausstellung mit 90 Exponaten auf knapp 200 qm waren:
– 3D-printed metal bridge (MX3D, Amsterdam)
– World’s first machine tool motor spindle from carbon (Carbon Drive GmbH, Germany)
– Foldable Wheel (Andrea Mocellin, Italy)
– Material made from wine trester and Carnauba wax (Katharina Hölz, Trier)
– Eucalyptus Board (Pladec, Portugal)
– LAAB: Lamps made from fallen leaves (MIYUCA, Italy)
– Ecocarat water absorbing tiles (LIXIL, Japan)
– 3D Glass Printing (Glassomer, Germany)
– Timber Bicycle (Niko Alber, Germany)
– eBike made from MDF (My Esel, Linz/Austria)


Bild: eBike made from MDF (Quelle: My Esel, Linz/Austria)
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…