Circular Thinking

Sonderfläche "Innovation of Interior" – From Upcycling to Biofabrication

16.–19. Mai 2017, Köln

Ort: Interzum 2017, KölnMesse, Halle 4.2
Veranstalter: KölnMesse
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign
: Diana Drewes

Der Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und die Umstellung industrieller Produktion auf geschlossene Werkstoffkreisläufe werden die industriellen Gesellschaften im nächsten Jahrzehnt beschäftigen. Die Orientierung weg vom „Verbrauch“ einer Ressource hin zu ihrem „Gebrauch“ hat vor allem für materialintensive Branchen eine besonders große Bedeutung und wird mit Blick auf die steigende Weltbevölkerung zum Treiber für Innovationen. Hersteller und Designer arbeiten an innovativen Upcyclingprozessen, die den Ressourcen- und Energieeinsatz auf allen Ebenen deutlich reduzieren werden.

Idealerweise sollen am Ende der Lebenszyklen keine Abfälle anfallen sondern hochwertige Materialien entstehen, die den Ausgangspunkt für den Beginn eines nächsten Produktlebens bilden. Aus Recycling wird Upcycling, aus Abfällen werden Wertstoffe mit ihren ganz spezifischen Qualitäten für innovatives Produktdesign. Die Ressourcen zirkulieren in Kreisläufen, sowohl in biologischen als auch technischen Kreisläufen: Ein Idealbild für die Industriekultur im 21. Jahrhundert!

Anhand einiger herausragender Beispiele von Herstellern, Designern und Architekten haben die Experten von HAUTE INNOVATION – Zukunftsagentur für Material und Technologie aus Berlin im Rahmen der Sonderfläche „Innovation of Interior“ die Potenziale von innovativen Upcyclingprozessen und die Ausbildung nachhaltiger Materialkreisläufe aufgezeigt.

Die Highlights der Sonderfläche mit 108 Exponaten auf 500 qm waren:

Upcycling
– The Plastic Mine: home accessories from industrial plastic waste (Studio Thier&VanDaalen, Eindhoven)
– Denim X Motorrad: Textilverpresste Formbauteile aus gebrauchten Jeansstoffen (Marc Meijers, NL)
– de_escalator: Bank aus alter Rolltreppe (Michael Hensel, Leipzig)
– Paper Bricks (WooJai Lee, Eindhoven/New Zealand)

Biobasierte Materialien
– Beleaf Chair: Sitzmöbel aus gepresstem Laub (Šimon Kern, Slovakia)
– HAMMER: Holz als Karosseriewerkstoff (Becker Formholz, Universität Kassel, Volkswagen AG)
– Terroir: Lampe aus Algenpapierkomposit (Jonas Edvard, Kopenhagen)
– Papier aus Elefantendung (Maximus, Sri Lanka)

Biofabrication
– BIO 3D Manufacturing: Growing Furniture (FullGrown, UK)
– Interwoven Textilien durch gesteuertes Wurzelwachstum (Diana Scherer, Amsterdam)
– Algentinte (Living Ink, USA)
– BioBrick: Zementfreie Bausteine durch mikrobiologische Wachstumsprozesse (BioMason, USA)

Smart Energy
– Blue Freedom: Kleinstes Wasserkraftwerk der Welt (Blue Freedom, Fürth)
– MooV Piezostuhl (Nathalie Teugels, Antwerpen)
Solarplastersteine (Platio, Ungarn)
Ovalradzähler für Rohrleitungsysteme (Fraunhofer IIS, Nürnberg)

www.interzum.de

Bildquelle: KoelnMesse