Sahara Forest Project
17. Mai 2014
Da Algen in offenen Becken kultiviert werden können und sich Sonnenstrahlung, Wärme und ein hoher Salzanteil im Wasser positiv auf das Wachstum auswirken, haben vor allem die Wüstenstaaten der…
Gabelstapler mit Bremsenergierückführung
30. Dezember 2012
Die STILL GmbH hat für den Gabelstapler STILL RX 70 Hybrid den vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt erstmalig ausgelobten Bundespreis Ecodesign in der Kategorie "Produkt" gewonnen. Denn…
Baustoffintegrierte Farbstoffsolarzellen
12. Dezember 2012
"DIYSC" ist ein aktuelles Forschungsprojekt zu innovativen Energie erzeugenden Systemen am Lehrstuhl der Künstlerin Professor Heike Klussmann an der Universität Kassel. Die organische Solarzelle kann…
Algenfassade
28. November 2012
Anlässlich der internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg wird derzeit unter Federführung von ARUP eine bioreaktive Fassade entwickelt. In dieser sollen Mikroalgen gezüchtet werden,…
Textilbasierte Farbstoffsolarzelle
15. November 2012
Die Entwicklung einer textilbasierten Farbstoffsolarzelle für die Energieversorgung von Mikrosystemen in technischen Textilien steht im Fokus des Grundlagenprojektes "TexSolar". Textile Strukturen…
Kabellose Fensterwächter
12. November 2012
Forscher vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS haben ein Fenstersensor-System entwickelt, das ohne Kabel und Batterie auskommt und seine Energie aus Licht und Umgebungswärme…
Wärmefluss-Thermographie
25. September 2012
Rotorblätter sind hoch beanspruchte Komponenten von Windenergieanlagen. Die Wärmefluss-Thermographie ist eine Methode, mit der auf der Blattoberfläche überall dort ein Temperaturunterschied erzeugt…
REWITEC Reparaturschutzschichten
18. September 2012
Da Schmierstoffe nicht immer in der Lage sind, Metall-Oberflächen bei Windkraftanlagen in allen Betriebszuständen dauerhaft zu schützen, hat die REWITEC GmbH ein Produkt entwickelt, das die…
Photokatalytische Wasserstoffherstellung
8. September 2012
Großes Potenzial verspricht sich die Wissenschaft von der direkten photokatalytischen Umwandlung von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff. Aufgrund der immensen Perspektiven werden derzeit eine Reihe…
Wellenkraftwerk an Off-Shore Windparks
28. Juli 2012
Das Duisburger Unternehmen Nemos hat zu diesem Zweck ein neues Wellenkraftwerk entwickelt, das sich speziell für den Einsatz in Offshore-Windparks eignet. Durch die neue Technologie versprechen sich…