Strom aus Meersalz – Energiegewinnung per Osmose

Strom aus dem Salzgehalt des Meeres zu gewinnen, ist eine wenig diskutierte Methode zur Energiegewinnung. Bislang befindet sich weltweit lediglich ein Osmosekraftwerk im Testbetrieb, im norwegischen…

Read More

Enerkite mobile Flugdrachenwindkraftanlage

Die EnerKite GmbH aus Brandenburg hat sich in den letzten Jahren auf die Entwicklung einer mobilen 30 kW Anlage fokussiert. Die neue Anlage feierte Ende März im brandenburgischen Pritzwalk ihren…

Read More

SolarEis

Mit dem SolarEis-System bietet Isocal eine neue Form eines Wärmespeichersystems unter Nutzung der Energiespeicherkapazitäten von Wasser an. Heizkosten können um 50% reduziert werden.

Read More

Energieerzeugung mit Marktabfällen

Am Fraunhofer IGB in Stuttgart versuchen sich Wissenschaftler an einer neuen Technologie zur Energiegewinnung mit Obst- und Gemüse-Abfällen von Großmärkten, Mensen und Kantinen. In einem…

Read More

Pflanzenheizung aus dem Gewächshaus

Forschern der TU Berlin ist die Entwicklung eines neuen Energiesystems gelungen, das durch Kopplung an ein Gewächshaus wesentlich weniger Sonnenstrahlung für die Energieproduktion benötigt als…

Read More

Energiegewinnung in solarthermischen Kraftwerken

Nach einer Greenpeace Studie, könnten solarthermische Kraftwerke bereits im Jahr 2050 mehr als 25 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Sie werden in der Zukunft der Energieversorgung also eine…

Read More

Thermal Energy Harvesting

Micropelt nutzt die bekannte Peltier-Technik, allerdings in stark miniaturisierter Form. Wie herkömmliche Peltier-Elemente bestehen auch die Micropelt-Produkte aus einer Reihenschaltung von…

Read More

oWing – Strömungskraftwerk nach den Prinzipien des Flügelschlags

Am Institut für Thermische Energietechnik der Universität Kassel greifen Wissenschaftler um Prof. Dr. Lawerenz im Projekt oWing das Antriebsprinzip der Vögel und Fische auf.

Read More

Lenkdrachenkraftwerke

Dass Fesseldrachen bzw. Kites verwendet werden können, um das bislang ungenutzte Potenzial von Strömungen in höheren Luftschichten für die Energiegewinnung zu erschließen, zeigt ein neues…

Read More

Zieta Rotor

Savonius- und Darrieus-Rotoren

Neben dem Ausbau von Großanlagen und Offshore-Windparks arbeiten Entwickler vor allem an kleinen Windkraftanlagen für die Energieversorgung von Gewerben und privatem Wohnraum. Es stehen eine ganze…

Read More

Privacy Preference Center