
Zirkuläre Materialien für die Zukunft der Tischkultur
Ambiente 2023 · HoReCa Academy · Messe Frankfurt
5. Februar 2023, 15:30–16:00
Ob Papier von Ananasblättern, Platten aus Fischschuppen, Textilien aus Kuhmagen oder Lederersatz aus Pilzen: Derzeit finden die weitreichendsten Innovationen im biologischen Kreislauf statt. Sie werden nachhaltige Lösungen für die Tischkultur und neue Werkstoffe für das Design möglich machen.
Zirkuläre Materialien für neues Design
Passend zum Kontext wurden in letzter Zeit vor allem Materialinnovationen hervorgebracht, bei denen entweder Abfälle aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie als wertvolle Ressourcen genutzt werden oder natürliche Bindemechanismen aus hochwertiger Küche eine Rolle spielen.
Mit diesen vollkommen in den biologischen Kreislauf rückführbaren Materialien werden Produkte und Accessoires für eine zirkuläre Tischkultur möglich, die nachhaltig zur Reduzierung der Emissionen beitragen wird.
Auf Einladung der Messe Frankfurt wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters in einem Beitrag der HoReCa Academy einige der jüngsten Materialinnovationen an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik vorstellen und die Potenziale für eine Kreislaufwirtschaft im Design präsentieren.
Mehr zu den HoReCa-Inhalten: www.ambiente.messefrankfurt.com
Bild: Inner Values (Quelle: Tobias Trübenbacher)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…