
Hermès präsentiert Tasche aus Pilzleder
Im Labor gezüchteter Lederersatz erreicht den Luxusmarkt
12. April 2021
Unser Leben entwickelt sich langsam aber beständig in Richtung Nachhaltigkeit. Wir merken es an der zunehmenden Präsenz von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen genauso wie am sich verringernden Fleischkonsum und den vielen alternativen Lebensmitteln. Vor allem die Textilindustrie setzt Akzente in Richtung kreislauffähiger Werkstoffe und preist Innovationen der Biotechnologie als Alternative zu traditionell hochwertigen textilen Materialien wie Leder, Pelz oder Seide. Wenn selbst Unternehmen aus dem Luxussegment wie der Taschenhersteller Hermès beginnen, nicht mehr in mit Diamanten bestücktem Krokodilleder zu denken sondern in Stoffen aus Pilzen, ist das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum der Gesellschaft angekommen.
Lederersatz aus feinem Pilzvlies
Für die Herbst- und Winterkollektion 2021 hat die französische Luxusmarke seine Tasche „Victoria“ in einer neuen Variante vorgestellt. Diese besteht aus einem Hybrid natürlicher Materialien wie Canvas und einem Lederimitat aus einem Pilztextil. Das Material bezieht Hermès beim kalifornischen Unternehmen MycoWorks, das in den letzten Jahren ein patentiertes Verfahren zur Veredelung von gewachsenem Mycelium als veganem Lederersatz entwickelt hat.
Das so genannte „Sylvania“ wird in den USA hergestellt und anschließend in Frankreich gegerbt und veredelt. Die mechanischen Qualitäten, seine Stärke, Haltbarkeit und Haptik sind nach Herstellerangaben mit denen von Leder vergleichbar. Auch das Färben und die Weiterverarbeitung gelingt auf den üblichen Anlagen. Lediglich bei einigen für eine Tasche üblichen Details wie den Griffen setzt Hermès nach wie vor auf handelsübliches Kalbsleder. Man darf gespannt sein, wie der klassische Hermès-Kunde auf die Tasche reagiert und wie diese im Markt ankommt. Vielleicht erleben wir gerade einen Kulturwandel, dessen Tragweite sich erst im Nachhinein erschließt. Kaufwilligen sei gesagt, dass das Pilzleder über die Jahre eine natürliche Patina entwickelt.
Bild: Tasche „Victoria“ aus Pilzleder (Quelle: Hermès)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…