Nachhaltige Materialien in der Innenarchitektur
70-Jahr-Feier des Bunds deutscher Innenarchitekten bdia · Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe · Detmold
20. Oktober 2022, 13:00–14:00
Der Bund deutscher Innenarchitekten (bdia) ist die Interessensvertretung der Innenarchitekten. Der Berufsverband wurde 1952 an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe gegründet und hat heute bundesweit über 2.000 Mitglieder. Für Auftraggeber zählt die Mitgliedschaft im bdia als Qualitätsmarke und hat eine Strahlkraft für die Funktionsweise eines Netzwerk.
Nachhaltige Materialien für einen Kreislauf im Interiordesign
Mit Vorträgen auf dem Campus der TH OWL und einer feierlichen Abendveranstaltung im Detmolder Sommertheater feiert der bdia sein 70-jähriges Jubiläum. Hon. Prof. Dr. Sascha Peters ist eingeladen, im Rahmen eines Vortrags die aktuelle Entwicklung hin zur Verwendung nachhaltiger Materialien im Interiordesign zu skizzieren und einige Highlights der aktuellen Innovationstätigkeit vorzustellen.
Das bislang geplante Programm sieht wie folgt aus:
10:00 – 11:00
Virtual Reality
„The Portal. Ausstellung digital denken – museum goes digital. Research and new perspectives“, Karsten Ermann (HS Stuttgart)
anschließend Gespräch mit Mentorin Ursula Maier, Innenarchitektin bdia, Landesverband Baden-Württemberg
11:00 – 12:00
Promovieren in der Innenarchitektur
„Zukünftige Arbeitswelten“, Dr. Tanja Remke (Innenarchitektin bdia)
anschließend Gespräch mit Prof. Mark Phillips, Architekt, assoz. Mitglied im bdia, Studiengangsleiter Bachelor-Studiengang Innenarchitektur Hochschule Coburg
13:00 – 14:00
„Nachhaltige Materialien in der Innenarchitektur“, Hon.-Prof Dr. Sascha Peters (Haute Innovation – Zukunftsagentur für Material und Technologie)
14:00 – 15:00
„Wie wird heute gelehrt“ – Führungen durch die Hochschule/ Labore und Forschungsbereich
ab 17:30 – open End
Feierliche Abendveranstaltung im Detmolder Sommertheater
Anmeldungen unter: www.bdia.de
Bild: Bodenbelag aus Birkenrinde (Quelle: nevi, Görlitz)
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…