
Materials4Future
Sonderfläche zu nachhaltigen Materialinnovationen für das Arbeiten der Zukunft
25.–29. Oktober 2022, Köln
Ort: Orgatec 2022, Halle 6
Veranstalter: Koelnmesse
Materialauswahl und Didaktik: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Ob digitale Oberflächen aus transparentem Holz, ob Bezugsstoffe aus Hanfresten oder sich selbst formende Möbel aus Holz: Nachhaltige Lösungen für den Innenausbau, für Design und Architektur sind bereits seit einigen Jahren in der Entwicklung.
Materialien für nachhaltiges Interior
Der zunehmende Druck zu klimafreundlichen Materialien spült die Ergebnisse langjähriger Forschung nun auf den Markt. Eine neue Industrie mit Angeboten entsteht, die sich ideal in das Konzept einer Circular Economy einfügen. Der biologische Kreislauf bietet dabei die größten Innovationspotenziale.
Mit den Demonstrationen für eine klimafreundliche Politik zur Bundestagswahl 2021 hat die „Fridays for Future“-Bewegung ihren vorläufigen Höhepunkt in Deutschland erlebt. Und auch unter Designern und Architekten regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und Produkten mit reduzierten CO2-Emissionen.
Vor allem die junge Gestalter sind auf der Suche nach einer neuen Generation von Materialien und Technologien für den Innenausbau, die Möbelfertigung und das Design. Wenn für eine bestimmte Fragestellung kein Produkt am Markt erhältlich ist, beteiligen sich die Kreativen mehr und mehr proaktiv an der Entwicklung eigener Lösungen.



Werkstofftechnologien mit Positiveffekten für den Klimaschutz werden in Zukunft, ergänzt um Lösungen mit smarten Funktionen und in Kombination mit digitalen Anwendungen, die Ressourceneffizienz in Design und Architektur enorm steigern können.
Innovationen stehen im Fokus vieler Nutzer, die gleichzeitig Nachhaltigkeitsdimensionen und die Perspektive zunehmender Digitalisierung adressieren. Sie beeinflussen damit die Zukunft des Interieurdesigns entscheidend. Das gilt für die Gestaltung moderner Arbeitswelten genauso wie für den Objekt- und Hotelbereich.
Unter dem Titel „Materials4Future“ setzte die Zukunftsagentur Haute Innovation anlässlich der Orgatec 2022 eine Sonderfläche zur Transformation in Richtung nachhaltiger Materialien um und präsentiert einige der jüngsten Innovationen.
Bilderquelle: Haute Innovation
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…