
Materials4Future
Sonderfläche zu nachhaltigen Materialinnovationen für das Arbeiten der Zukunft
25.–29. Oktober 2022, Köln
Ort: Orgatec 2022, Halle 6
Veranstalter: KölnMesse
Materialauswahl und Didaktik: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Ob digitale Oberflächen aus transparentem Holz, ob Bezugsstoffe aus Hanfresten oder sich selbst formende Möbel aus Holz: Nachhaltige Lösungen für den Innenausbau, für Design und Architektur sind bereits seit einigen Jahren in der Entwicklung.
Materialien für nachhaltiges Interior
Der zunehmende Druck zu klimafreundlichen Materialien spült die Ergebnisse langjähriger Forschung nun auf den Markt. Eine neue Industrie mit Angeboten entsteht, die sich ideal in das Konzept einer Circular Economy einfügen. Der biologische Kreislauf bietet dabei die größten Innovationspotenziale.
Mit den Demonstrationen für eine klimafreundliche Politik zur Bundestagswahl 2021 hat die “Fridays for Future”-Bewegung ihren vorläufigen Höhepunkt in Deutschland erlebt. Und auch unter Designern und Architekten regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und Produkten mit reduzierten CO2-Emissionen.
Vor allem die junge Gestalter sind auf der Suche nach einer neuen Generation von Materialien und Technologien für den Innenausbau, die Möbelfertigung und das Design. Wenn für eine bestimmte Fragestellung kein Produkt am Markt erhältlich ist, beteiligen sich die Kreativen mehr und mehr proaktiv an der Entwicklung eigener Lösungen.
Werkstofftechnologien mit Positiveffekten für den Klimaschutz werden in Zukunft, ergänzt um Lösungen mit smarten Funktionen und in Kombination mit digitalen Anwendungen, die Ressourceneffizienz in Design und Architektur enorm steigern können.
Innovationen stehen im Fokus vieler Nutzer, die gleichzeitig Nachhaltigkeitsdimensionen und die Perspektive zunehmender Digitalisierung adressieren. Sie beeinflussen damit die Zukunft des Interieurdesigns entscheidend. Das gilt für die Gestaltung moderner Arbeitswelten genauso wie für den Objekt- und Hotelbereich.
Unter dem Titel “Materials4Future” setzt die Zukunftsagentur Haute Innovation anlässlich der Orgatec 2022 eine Sonderfläche zur Transformation in Richtung nachhaltiger Materialien um und präsentiert einige der jüngsten Innovationen.
Bild: Mogu Flex Floor – Bodenbelag unter Verwendung von Pilzwachstum (Mogu,Italy)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…