Materials4Future
Sonderfläche zu nachhaltigen Materialinnovationen für das Arbeiten der Zukunft
25.–29. Oktober 2022, Köln
Ort: Orgatec 2022, Halle 6
Veranstalter: Koelnmesse
Materialauswahl und Didaktik: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Ob digitale Oberflächen aus transparentem Holz, ob Bezugsstoffe aus Hanfresten oder sich selbst formende Möbel aus Holz: Nachhaltige Lösungen für den Innenausbau, für Design und Architektur sind bereits seit einigen Jahren in der Entwicklung.
Materialien für nachhaltiges Interior
Der zunehmende Druck zu klimafreundlichen Materialien spült die Ergebnisse langjähriger Forschung nun auf den Markt. Eine neue Industrie mit Angeboten entsteht, die sich ideal in das Konzept einer Circular Economy einfügen. Der biologische Kreislauf bietet dabei die größten Innovationspotenziale.
Mit den Demonstrationen für eine klimafreundliche Politik zur Bundestagswahl 2021 hat die „Fridays for Future“-Bewegung ihren vorläufigen Höhepunkt in Deutschland erlebt. Und auch unter Designern und Architekten regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und Produkten mit reduzierten CO2-Emissionen.
Vor allem die junge Gestalter sind auf der Suche nach einer neuen Generation von Materialien und Technologien für den Innenausbau, die Möbelfertigung und das Design. Wenn für eine bestimmte Fragestellung kein Produkt am Markt erhältlich ist, beteiligen sich die Kreativen mehr und mehr proaktiv an der Entwicklung eigener Lösungen.
Werkstofftechnologien mit Positiveffekten für den Klimaschutz werden in Zukunft, ergänzt um Lösungen mit smarten Funktionen und in Kombination mit digitalen Anwendungen, die Ressourceneffizienz in Design und Architektur enorm steigern können.
Innovationen stehen im Fokus vieler Nutzer, die gleichzeitig Nachhaltigkeitsdimensionen und die Perspektive zunehmender Digitalisierung adressieren. Sie beeinflussen damit die Zukunft des Interieurdesigns entscheidend. Das gilt für die Gestaltung moderner Arbeitswelten genauso wie für den Objekt- und Hotelbereich.
Unter dem Titel „Materials4Future“ setzte die Zukunftsagentur Haute Innovation anlässlich der Orgatec 2022 eine Sonderfläche zur Transformation in Richtung nachhaltiger Materialien um und präsentiert einige der jüngsten Innovationen.
Bilderquelle: Haute Innovation
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…