
Neue Materialien für die Nachhaltigkeit von Kunststoffen
3rd World Plastic Connection Summit · São Paulo · Brasilien
21. August 2023
Wir befinden uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer Circular Economy, der sämtliche Branchen und Industrien verändern wird. Die Kunststoffindustrie ist dabei einem besonderen Wandel unterworfen, denn sie ist sowohl Treiber für Materialinnovationen als auch dem gesellschaftlicher und politischen Druck zur Etablierung nachhaltiger Produktionsmethoden ausgesetzt.
Zirkulärer Geschäftsmodelle mit nachhaltigen Materialinnovationen
Insbesondere mit Blick auf die Ressourcenengpässe der letzten Zeit bietet sich dabei für eine auf petrochemischen Prozessen basierende Branche die Gelegenheit, das bisherige auf den Prinzipien des linearen Wirtschaftens ausgelegte System in eine Kreislauflogik zu überführen und eine Vielzahl zirkulärer Geschäftsmodelle zu etablieren.
Welche Materialien und technische Innovationen den Wandlungsprozess befördern, wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters auf Einladung von Think Plastic Brazil anlässlich des „3rd World Plastic Connection Summit“ aufzeigen. Dabei wird er insbesondere auf einige spannende Innovationsoptionen hinweisen, die sich vor allem für die Kunststoffindustrie im biologischen Kreislauf ergeben.
Vortragsprogramm und Anmeldung unter: www.thinkplasticbrazil.com/wpc_summit_2023
Bild: Biologisch abbaubare Wasserflasche aus dem natürlich vorkommenden Biopolymer PHA (Quelle: Cove)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…