
Farbstoffe für gesunde Materialien
Internationale Konferenz des Deutschen Farbenzentrums· Humboldt-Universität zu Berlin
26. August 2022, 11:00
Im letzten Jahrzehnt haben wir zunehmend die katastrophalen Folgen des anthropogenen Klimawandels erfahren. Extreme Temperaturen im Sommer, Hochwasser oder Dürren ließen uns spüren, wie real der Einfluss des Menschen auf das Klima ist. Belassen wir nun alles beim alten, grenzt dies laut Prof. Albert Einstein an die reinste Form des Wahnsinns.
Farbstoffe der Zukunft
Paradoxerweise entdecken gerade viele junge Gestalter alte Handwerkstechniken und vor allem Materialien aus der vorindustriellen Zeit für ihre umweltverträglichen und nachhaltigen Produkte. Algen, Knochenreste oder Kaffeesatz, je ungewöhnlicher die Ressource desto kreativer scheint ihr Umgang damit zu sein.
Die junge Designer-Generation bestimmt derzeit einen Trend, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Dabei folgt die Entscheidung zur Farbwahl zunehmend der Zusammensetzung der Materialien mit biobasierten Quellen für nachhaltige Pigmenten, ob Kardamom, Muskatnuss oder Cayenne.
Auf Einladung des Deutschen Farbenzentrums werden Diana Drewes und Sascha Peters in ihrem Vortrag einige Kreativarbeiten mit dem Ziel zur Verwendung gesunder Farbstoffe vorstellen und die Frage beantworten, welche Farben zukünftig unsere Umgebung dominieren werden.
Programm und Anmeldung zur zweitätigen Konferenz am 25. und 26. August 2022 unter: www.deutsches-farbenzentrum.de/farbe-und-gesundheit
Bild: Algen als Quelle für Farbstoffe (Foto: Diana Drewes)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…