
Farbstoffe für gesunde Materialien
Internationale Konferenz des Deutschen Farbenzentrums· Humboldt-Universität zu Berlin
26. August 2022, 11:00
Im letzten Jahrzehnt haben wir zunehmend die katastrophalen Folgen des anthropogenen Klimawandels erfahren. Extreme Temperaturen im Sommer, Hochwasser oder Dürren ließen uns spüren, wie real der Einfluss des Menschen auf das Klima ist. Belassen wir nun alles beim alten, grenzt dies laut Prof. Albert Einstein an die reinste Form des Wahnsinns.
Farbstoffe der Zukunft
Paradoxerweise entdecken gerade viele junge Gestalter alte Handwerkstechniken und vor allem Materialien aus der vorindustriellen Zeit für ihre umweltverträglichen und nachhaltigen Produkte. Algen, Knochenreste oder Kaffeesatz, je ungewöhnlicher die Ressource desto kreativer scheint ihr Umgang damit zu sein.
Die junge Designer-Generation bestimmt derzeit einen Trend, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Dabei folgt die Entscheidung zur Farbwahl zunehmend der Zusammensetzung der Materialien mit biobasierten Quellen für nachhaltige Pigmenten, ob Kardamom, Muskatnuss oder Cayenne.
Auf Einladung des Deutschen Farbenzentrums werden Diana Drewes und Sascha Peters in ihrem Vortrag einige Kreativarbeiten mit dem Ziel zur Verwendung gesunder Farbstoffe vorstellen und die Frage beantworten, welche Farben zukünftig unsere Umgebung dominieren werden.
Programm und Anmeldung zur zweitätigen Konferenz am 25. und 26. August 2022 unter: www.deutsches-farbenzentrum.de/farbe-und-gesundheit
Bild: Algen als Quelle für Farbstoffe (Foto: Diana Drewes)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…