
Farbstoffe für gesunde Materialien
Internationale Konferenz des Deutschen Farbenzentrums· Humboldt-Universität zu Berlin
26. August 2022, 11:00
Im letzten Jahrzehnt haben wir zunehmend die katastrophalen Folgen des anthropogenen Klimawandels erfahren. Extreme Temperaturen im Sommer, Hochwasser oder Dürren ließen uns spüren, wie real der Einfluss des Menschen auf das Klima ist. Belassen wir nun alles beim alten, grenzt dies laut Prof. Albert Einstein an die reinste Form des Wahnsinns.
Farbstoffe der Zukunft
Paradoxerweise entdecken gerade viele junge Gestalter alte Handwerkstechniken und vor allem Materialien aus der vorindustriellen Zeit für ihre umweltverträglichen und nachhaltigen Produkte. Algen, Knochenreste oder Kaffeesatz, je ungewöhnlicher die Ressource desto kreativer scheint ihr Umgang damit zu sein.
Die junge Designer-Generation bestimmt derzeit einen Trend, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Dabei folgt die Entscheidung zur Farbwahl zunehmend der Zusammensetzung der Materialien mit biobasierten Quellen für nachhaltige Pigmenten, ob Kardamom, Muskatnuss oder Cayenne.
Auf Einladung des Deutschen Farbenzentrums werden Diana Drewes und Sascha Peters in ihrem Vortrag einige Kreativarbeiten mit dem Ziel zur Verwendung gesunder Farbstoffe vorstellen und die Frage beantworten, welche Farben zukünftig unsere Umgebung dominieren werden.
Programm und Anmeldung zur zweitätigen Konferenz am 25. und 26. August 2022 unter: www.deutsches-farbenzentrum.de/farbe-und-gesundheit
Bild: Algen als Quelle für Farbstoffe (Foto: Diana Drewes)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…