Future Food
LivingKitchen 2019 · Future Foodstyles · KölnMesse
14. Januar 2019

Im Jahr 2016 wurde unter dem Namen Food INK in London das erste Pop-Up-Restaurant für 3D-gedrucktes Essen eröffnet. Zur Anwendung kommen 3D-Foodprinter, die schichtweise Lebensmittel wie Pasten, Schokoladen, Nudeln oder Süßwaren erzeugen. In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend in der Erlebnisgastronomie entwickelt.
Foodprinter für Ernährung mit personalisiertem Nährstoffgehalt
Doch durch den Einsatz von Foodprintern sollen sich langfristig auch unsere Ernährung ändern. Wissenschaftler sehen zunächst einmal vor allem das Potenzial zur Bereitstellung von Lebensmitteln mit personalisiertem Nährstoffgehalt im medizinischen Bereich.
Zudem ließe sich der 3D-Druck von Lebensmitteln mit nachhaltigeren kalorischen Quellen ermöglichen, indem beispielsweise Algenproteine anstelle von ressourcenintensiven tierischen Proteinen verarbeitet würden.
Auf Einladung der KoelnMesse hat Diana Drewes in ihrem Vortrag auf der Bühne der Sonderfläche FutureFoodstyles der LivingKitchen einen Überblick zu den Möglichkeiten von 3D-Foodprintern gegeben und ist auf Konzepte für die Zukunft der Ernährung eingegangen.
Eventprogramm der LivingKitchen unter: www.livingkitchen-cologne.de/events/events/veranstaltungen.php
Bild: Candy2Gum – 3D Drucker für Kaugummis (Quelle: Wacker Chemie)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…