Infungitum - Endlos Reproduktion
"Circular Thinking"-Konferenz · Interzum · KölnMesse
18. Mai 2017

Entwicklungen wie BioCouture von Suzanne Lee aus London oder kompostierbares Pilzstyropor von Ecovative aus New York erlauben einen Blick in zukünftige Produktionsprozesse. Sie verdeutlichen, dass die Entwicklungen rund um Biomaterialien noch lange nicht abgeschlossen sind. Vielmehr beobachten wir gerade ihre Renaissance! Inspiriert durch die großen Potenziale der Biofabrikation arbeitet die Materialexpertin Diana Drewes seit nunmehr bereits vier Jahren mit Pilzen und Bakterien. Im besonderen Fokus ihrer Arbeit steht das schnelle Wachstum der ungewöhnlichen Organismen und die Möglichkeit, unterschiedliche Fasern und Partikel in kürzester Zeit zu binden.
Anlässlich der Interzum Konferenz „Circular Thinking“ am 18. Mai 2017 hat Diana Drewes ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation unter Einsatz von Pilzen und Bakterien vorgestellt und von den vielversprechenden Ergebnissen ihres jüngsten Projekts „Infungitum – Endlos Reproduktion“ berichten. Mit Hilfe von Pilzmyzelien hat sie Wüstensand in feste Formen gebunden. Entstanden sind zement- und chemikalienfreie Steine, die zukünftig Verwendung in der Architektur für temporäre Bauten finden können.
Bildquelle: Diana Drewes
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…