Infungitum - Endlos Reproduktion
"Circular Thinking"-Konferenz · Interzum · KölnMesse
18. Mai 2017

Entwicklungen wie BioCouture von Suzanne Lee aus London oder kompostierbares Pilzstyropor von Ecovative aus New York erlauben einen Blick in zukünftige Produktionsprozesse. Sie verdeutlichen, dass die Entwicklungen rund um Biomaterialien noch lange nicht abgeschlossen sind. Vielmehr beobachten wir gerade ihre Renaissance! Inspiriert durch die großen Potenziale der Biofabrikation arbeitet die Materialexpertin Diana Drewes seit nunmehr bereits vier Jahren mit Pilzen und Bakterien. Im besonderen Fokus ihrer Arbeit steht das schnelle Wachstum der ungewöhnlichen Organismen und die Möglichkeit, unterschiedliche Fasern und Partikel in kürzester Zeit zu binden.
Anlässlich der Interzum Konferenz “Circular Thinking” am 18. Mai 2017 hat Diana Drewes ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation unter Einsatz von Pilzen und Bakterien vorgestellt und von den vielversprechenden Ergebnissen ihres jüngsten Projekts “Infungitum – Endlos Reproduktion” berichten. Mit Hilfe von Pilzmyzelien hat sie Wüstensand in feste Formen gebunden. Entstanden sind zement- und chemikalienfreie Steine, die zukünftig Verwendung in der Architektur für temporäre Bauten finden können.
Bildquelle: Diana Drewes
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…