Rex Repair Ineke Hans Orgatec Circular Business Interzum Stage

interzum Trend Stage

Präsentationen zu Material- und Technologieinnovationen für das Interiordesign

9.–12. Mai 2023

Ort: interzum, KoelnMesse, Nordboulevard vor Halle 8
Veranstalter: KoelnMesse
Programm: Haute Innovation hat einzelne Vorträge organisiert.

Als internationale Weltleitmesse der Möbelzulieferindustrie und des Interior Design bildet die interzum in Köln der Branche den zentralen Kommunikationspunkt für die Gestaltung unserer Wohn- und Arbeitswelten von morgen. Im persönlichen Dialog werden vom 9.-12. Mai die Grundlagen für zukünftigen Innovationen gelegt.

Die interzum Trend Stage ist dabei als die zentrale Wissensplattform zu verstehen und wichtiger Anlaufpunkt der Besucher. Namhafte Experten informieren über die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Zukunftsthemen für Möbel, Materialien und Einrichtung. Von technischen Innovationen, zukunftsgewandtem Design bis zum gesellschaftlichen Wandel wird hier ein umfassendes Szenario für die Branche skizziert.

 

Stage Programm

Im folgenden werden die durch Haute Innovation organisierten Vorträge aufgeführt:

9. Mai  2023

12:00–12:20
An Earth Friendly Wood Colour Treatment„, Eskil Hardt (EcoBlaq, Denmark)

Lacquer and paint made from petro-chemicals are basically plastic, creating a lot of microplastics that pollute our environment and oceans. Lacquered wood is classified as toxic waste – the only safe way to get rid of it is to burn it, releasing all the captured CO2 into the atmosphere. Ecoblaq is a petro-chemical free and non-toxic method to treat wood with a smooth and beautiful black colour.

It is a natural chemical reaction that makes the wood change colour, based on a technique going back thousands of years. Ecoblaq has taken this to another level, from an uneven brownish colour to an even beautiful black finish. There is no contamination of the wood. It can be re-used, re/upcycled, composted – or maintained to last year over year.

 

13:00–13:20
Nachhaltiges Oberflächenmaterial auf Basis von Abfällen des deutschen Hanfanbaus„, Lucas Fuhrmann (Revoltech, Darmstadt)

Der Trend zu vagener Ernährung mit all den Positiveffekten für die Gesundheit und den Schutz von Tieren hat auch zur Entwicklung von Lederalternativen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe geführt. Unter dem Namen LOVR hat Revoltech aus Darmstadt einen Lederersatzstoff aus Abfällen des deutschen Hanfanbaus entwickelt, der vollkommen frei von Erdölprodukten und Chemikalien ist und sich auf natürliche Weise in der Natur abbauen kann.

LOVR ist langlebig und robust, so dass es sowohl in der Mode als auch in der Möbel- und Automobilindustrie eingesetzt werden kann. Kunden können Farbe und Oberflächenprägung bestimmen und das Produkt mit Standardnähmaschinen verarbeiten. Das Hessische Start-Up fördert eine transparente, regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Zudem werden bei Anbau der natürlichen Ressource und der Herstellung des Materials im Vergleich zu konventionellem Leder rund 99,7% CO2 eingespart.

 

13:30–13:50
Materialinnovationen für das Zeitalter der Neo-Ökologie„, Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters (Haute Innovation Berlin)

Die „Neo-Ökologie“ gilt als wichtigster Megatrend der nächsten Dekade. Mit ihr wird ein gesamtgesellschaftlicher Wertewandel hin zu einer zirkulären Konsumlogik im Einklang mit den Mechanismen der Natur beschrieben. Im Zentrum stehen die Gesundheit der Konsumenten und das Umweltbewusstsein als Treiber einer gesellschaftlichen Bewegung, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Angebote und die Produktionsmechanismen der Möbel- und Interiorindustrie haben wird.

Die Rückführbarkeit der eingesetzten Materialien in die Kreisläufe und die Reduzierung der CO2-Emissionen in Produktion, im Vertrieb und während der Nutzung stehen im Zentrum einer Postindustriellen Konsumlogik, die eine Vielzahl neuer Werkstoffinnovationen und die Ausbildung zirkulärer Geschäftsmodelle zur Folge haben wird. Dabei gewinnen vor allem bislang wenig genutzte Sekundärwertstoffe an Bedeutung, die erstaunliche materialbasierte Produktinnovationen ermöglichen.

Im Vortrag wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters einige der spannendsten Materialinnovationen der „Neo-Ökologie“ vorstellen und Inhalte der Sonderfläche „Sustainability Matters“ präsentieren und die Anwendungspotenziale für die Möbel- und Interiorindustrie aufbereiten.

 

11. Mai 2023

12:00–12:20
Bio-based panel made from coconut husk fibre„, Daniel Dinizo (NaturLoop, Switzerland)

Cocoboard is a natural panel made of coconut husk fibers and bio-based resin. It is an innovation developed by NaturLoop, a Swiss-based company developing technology for the production of biocomposites from agricultural by-products. Cocoboard is characterized by a unique aesthetic, low environmental impact and better mechanical performance compared to commercial wood fiberboard. It is suited for sustainable design in furniture and interior architecture.

 

16:30–16:50
Sustainability Matters – Innovationen für die Kreislaufwirtschaft„, Diana Drewes (Haute Innovation Berlin)

Ressourcenverschwendung ist weder ökologisch noch ökonomisch nachhaltig. Das bislang dominierende, lineare Wirtschaftsmodell sollte dringend durch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft ersetzt werden. Unternehmen müssen zukünftig aktiv werden und Circular-Economy-Ansätze in eine ganzheitliche Strategie transformieren, um langfristig ihre Umsätze zu sichern. Ein effizienter Einsatz von Rohmaterialien und die Verwendung von erneuerbaren Materialien sollen zukünftig kompromisslos umgesetzt werden.

Abfälle müssen durch optimierte Produktionsprozesse minimiert und für andere Branchen zugänglich gemacht werden. Denn nur gemeinsam können wir das Ziel einer Kreislaufwirtschaft erreichen. Diana Drewes von HAUTE INNOVATION aus Berlin wird in ihrem Vortrag top-aktuelle Materialinnovationen zeigen, die das Ziel einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft in greifbare Nähe rücken lassen.

 

12. Mai 2023

12:00–12:20
Self-Shaping Wood Furniture„, Laura Kiesewetter (HyLo, Stuttgart)

HygroShape is a first of its kind concept for truly self-shaping furniture. Using the natural, intrinsic properties of wood, furniture pieces are produced in physically programmed flatpack configurations, materially programmed to shape themselves when unpacked. This self-shaping emerges from the hygroscopic shrinkage that naturally occurs in wood materials.

It happens effortlessly, in silence, without human interaction, tools, or assembly instructions, unfurling smoothly, as quickly as overnight. Once shaped, the parts lock mechanically creating stability, while retaining an active ergonomic function through small harmonious movements.

The project represents a shift in design and manufacturing processes implementing material programming to harness the unique potentials of sustainable materials and practices. With this comes a new material design language embracing the qualities and characteristics of the natural as an integrative expression of form and function. The spin-off company hylo tech continues the exploration of this technology’s potential for a range of interior and structural applications.

 

13:00–13:20
3D Druck als Produktionstechnologie für Serienteile im Möbelbereich„, Michael Polreich (Oechsler AG, Germany)

Die additive Fertigung öffnet die Tür zu einer neuen Ebene der Produktgestaltung in der Möbelindustrie. Unendliche Kombinationen verschiedener Gittergrößen, -dicken und -formen ermöglichen jeden Grad der Polsterung. Gleichzeitig kann jede Zone des Stuhls individuell gestaltet werden. Er kann auf nahezu jede erdenkliche Weise geformt werden. Mit Hilfe von AM können Stoffe, Federn und Schaumstoffschichten weggelassen werden, ohne an Komfort zu verlieren. Um Teile der Sitzfläche zu stabilisieren, dienen starre Drucke als Ersatz für Gestelle.

 

14:00–14:20
Frugalität & Pfandstuhl REX„, Ineke Hans (Ineke Hans Studio, Arnhem/Berlin)

In 1997 Ineke Hans launched her first furniture from recycled plastic. Since then she has worked with recycled materials and has involved efficient material use in many of her projects. Over the years she worked with many leading international clients, always with a critical attitude towards design and its impact in our society and exploring new boundaries.

In recent years Ineke focussed also on different systems and strategies for design: ‚If we want to move to a circular economy we also have to explore different economic models for Design‘ In 2021 her chair REX was launched with Circuform: the first Dutch Deposit Chair. At Interzum Ineke will talk about her work and about the revolutionary REX.

 

Das gesamte Programm der interzum Stage finden Sie hier: www.interzum.com/de/events/events/interzum-trend-stage

Bild: REX Deposit Chair (Design: Ineke Hans)