
Ingredients 2022
Eventzone zu innovativen Rohstoffen für die Süßwarenindustrie
30. Januar – 2. Februar 2022
Ort: Pro Sweets 2022, Halle 5.2
Veranstalter: KölnMesse
Exponatsauswahl: Diana Drewes
Neue Anforderungen und größere Erwartungen an innovative, kostengünstige und nachhaltig produzierte Produkte: Die Verbraucher-Wünsche stellen auch für die Hersteller von Süßwaren und Snacks eine Herausforderung dar. Individuelle Produktlösungen und -konzepte werden daher im Zusammenhang mit Rohstoffen und Ingredients immer wichtiger.
Die Eventzone „Ingredients“ präsentiert sich im Jahr 2022 mit neuem Konzept. Als kompetente Plattform für Produktentwicklung, Inhaltsstoffe und Produktinnovation werden die wichtigsten Trends der Süßwarenindustrie aufgezeigt und im Rahmen einer Ausstellung einige der spannendsten Neuentwicklungen präsentiert.
Das aktuelle Innovationsgeschehen wird die KölnMesse zusammen mit den Experten von Innova Market Insights aus den Niederlanden anhand folgender Trendthemen darstellen:
- „Plant-Forward“: Pflanzen als Leinwand für Innovation
- „Tailored to Fit“: Personalisierung als Wegbereiter für technologische Entwicklung
- „Product Mashups“: Wenn Trends aufeinanderprallen
- „Transparenz triumphiert“: Der geteilter Planet
Haute Innovation wird die Eventzone mit einigen hochinteressanten Innovationen unterstützen. Die Highlights der Ausstellung sind:
- 4-Schicht-Kapseltechnologie (Osaka/Japan)
- Mushroom Chips (Australien)
- Proteinriegel aus Käfern (UK)
Die Inhalte der Ausstellung werden Diana Drewes und Dr. Sascha Peters anlässlich eines Vortrags am 1. Februar 2022 in Köln präsentieren.
Weitere Informationen zur Messe unter:
www.prosweets.com
Foto: Diana Drewes
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…