Sweets in Circles - Nachhaltige Innovationen für die Süßwarenindustrie
ISM/Pro Sweets Cologne, Connect 2030 Konferenz, Köln Messe
1. Februar 2021, 16:00

Die menschlichen Rezeptoren lieben Süßes. Das hat sich bis heute nicht verändert. Doch neben dem Genuss entscheiden zunehmend auch andere Produktmerkmale wie Nährwerte, Nachhaltigkeit und Gesundheit die Kaufentscheidung. Angebote wie geschmacksintensivere Snacks für ältere Menschen, Knabbereien mit geringerem Salzgehalt für Menschen mit Bluthochdruck oder zuckerarme Leckereien für Diabetiker finden großen Anklang und werden in immer schnellerem Tempo entwickelt.
Als die Welt Anfang 2020 in den Lockdown ging, bot ein bekannter Fertigsuppenhersteller seinen Kunden plötzlich „Immunsuppen“ an. In drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, war das mit Vitamin B12 angereichte Fertigprodukt für einige Monate im Handel. Ob nun essbare Verpackungen aus Algen, kunststofffreie Kaugummis oder süße Knabbereien aus bislang ungenutzten Obstschalen, die Ideen sind ebenso köstlich wie zeitgemäß. Die Frage danach, wie nachhaltig und gesundheitsfördernd Süßigkeiten sein können, wird sich zukünftig weiter verschärfen.
Denn durch Optimierung vieler Prozessschritte mithilfe digitaler Systeme in der Lebensmittel produzierenden Industrie, können auch kleine Hersteller fernab der Massenproduktion profitabel sein. Vor allem im Foodbereich nutzen viele Start-Ups Social Media Plattformen, um ihre Produkte bereits vor der Markteinführung zu launchen. In wenigen Klicks kann die „Online Community“ Zulieferer oder Firmengründer kennenlernen oder sich den Gestaltungsprozess der Verpackung ansehen.
Mit Blick auf den Klimawandel sehen sich auch die Süßwarenhersteller mit Entwicklungen hin zu einer in Kreislaufen funktionierenden Wirtschaft konfrontiert. Die drastische Reduzierung des CO2-Footprints und klimafreundliches Handeln in allen Prozessen werden im Mittelpunkt unternehmerischen Handels der nächsten Dekade stehen.
In ihrem Vortrag „Sweets in Circles “ werden Hon. Prof. Dr. Sascha Peters und Diana Drewes über nachhaltige Lösungsansätze für Süßwaren mit hohen Nährwerten, kreislauffähige Verpackungen und zukünftige Rohstoffe sprechen.
Fotos: Diana Drewes (Haute Innovation Berlin)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…