
Harmonizing with Nature
Sonderausstellung im Rahmen des deutschen Beitrags zur Gartenbau-EXPO 2019
29. April–7. Oktober 2019, Peking
Ort: Yanqing bei Peking in China
Auftraggeber: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL
Durchführungsgesellschaft: Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC)
Deutschland stellte auf der International Horticultural Exhibition 2019 in Peking innovative Ideen für einen zukunftsorientierten Städtebau und eine nachhaltige urbane Entwicklung vor. Unter dem Motto „Seeding the Future“ befasste sich der deutsche Beitrag der Bietergemeinschaft Kontrapunkt Agentur für Kommunikation GmbH aus Hamburg und gtp2 architekten aus Düsseldorf auf einer Fläche von 425 Quadratmetern mit aktuellen Aspekten des EXPO-Themas wie natürliche Rohstoffe als Grundlage einer biobasierten Wirtschaft und Trends wie Urban Gardening in Großstädten. Entlang einer geschichtlichen Abfolge wurden verschiedene Aspekte der Entwicklung des Gartenbaus in Relation zur industriellen Entwicklung Deutschlands abgehandelt und in einen Kontext zur aktuellen chinesischen Entwicklung gesetzt.

Im Rahmen des Ausstellungsbereichs „Harmonizing with Nature“ wurden natürliche Rohstoffe als Grundlage für eine biobasierte Wirtschaft verstanden. Im Auftrag der Kommunikationsagentur Kontrapunkt war Haute Innovation damit beauftragt, eine Exponaten-Sammlung mit zielgerichtet Ideen und Konzepten für eine ressourcen- und umweltneutrale Produktion zusammenzustellen. Zu den Exponaten zählten beispielsweise Corn Boots, die unter Einsatz von Maisstärke hergestellt werden, kompostierbare Mehrwegbecher aus sonnenblumenfaserverstärktem Kunststoff oder Möbel mit Sitzflächen aus antiseptischer Birkenrinde.
Weitere Details zum deutschen Beitrag unter: www.kontrapunkt.de/zuschlag-gartenbau-expo-peking

Bild: Cornboots (Quelle: K&T Shoes)
Ausstellungsbilder: Kontrapunkt
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…