
Baumaterialien der Zukunft
Sonderausstellung zu Materialinnovationen für nachhaltiges Bauen
28./29. November 2018, Frankfurt
Ort: Schulbaumesse 2018, Jahrhunderthalle (Pfaffenwiese 301, Frankfurt am Main)
Veranstalter: Cubus Medien Verlag
Materialauswahl: Dr. Sascha Peters
In den nächsten Jahren wird wieder stark in neue Gebäude investiert. Dies trifft auf private Bauvorhaben ebenso zu wie auf Einrichtungen der öffentlichen Hand. Vor allem im Bildungsbereich gilt es, den entstandenen Sanierungsstau zu beheben und die Bildungsinfrastruktur auf die Anforderungen der Gesellschaft anzupassen. Dabei sollen die zur Verfügung stehenden Mittel preisbewusst und nachhaltig eingesetzt werden.
Aktuell werden vor allem die Möglichkeiten unterschiedlicher Baumaßnahmen, der stärkere Einsatz des Themas „Serielles Bauen“, die Verwendung smarter Funktionsmaterialien und besonders nachhaltiger Werkstoffe sowie der Einsatz additiver Technologien zur Reduzierung der Baukosten diskutiert.
In der Sonderausstellung „Baumaterialien der Zukunft“ zeigte HAUTE INNOVATION anlässlich der Schulbaumesse am 28. und 29. November 2018 in Frankfurt am Main einige der jüngsten Innovationen für neues und nachhaltiges Bauen.
Bild: Biobrick, hergestellt mit kalzitbildenden Bakterien (bioMASON, USA)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…