
Baumaterialien der Zukunft
Sonderausstellung zu Materialinnovationen für nachhaltiges Bauen
28./29. November 2018, Frankfurt
Ort: Schulbaumesse 2018, Jahrhunderthalle (Pfaffenwiese 301, Frankfurt am Main)
Veranstalter: Cubus Medien Verlag
Materialauswahl: Dr. Sascha Peters
In den nächsten Jahren wird wieder stark in neue Gebäude investiert. Dies trifft auf private Bauvorhaben ebenso zu wie auf Einrichtungen der öffentlichen Hand. Vor allem im Bildungsbereich gilt es, den entstandenen Sanierungsstau zu beheben und die Bildungsinfrastruktur auf die Anforderungen der Gesellschaft anzupassen. Dabei sollen die zur Verfügung stehenden Mittel preisbewusst und nachhaltig eingesetzt werden.
Aktuell werden vor allem die Möglichkeiten unterschiedlicher Baumaßnahmen, der stärkere Einsatz des Themas „Serielles Bauen“, die Verwendung smarter Funktionsmaterialien und besonders nachhaltiger Werkstoffe sowie der Einsatz additiver Technologien zur Reduzierung der Baukosten diskutiert.
In der Sonderausstellung „Baumaterialien der Zukunft“ zeigte HAUTE INNOVATION anlässlich der Schulbaumesse am 28. und 29. November 2018 in Frankfurt am Main einige der jüngsten Innovationen für neues und nachhaltiges Bauen.
Bild: Biobrick, hergestellt mit kalzitbildenden Bakterien (bioMASON, USA)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…