
Baumaterialien der Zukunft
Sonderausstellung zu Materialinnovationen für nachhaltiges Bauen
28./29. November 2018, Frankfurt
Ort: Schulbaumesse 2018, Jahrhunderthalle (Pfaffenwiese 301, Frankfurt am Main)
Veranstalter: Cubus Medien Verlag
Materialauswahl: Dr. Sascha Peters
In den nächsten Jahren wird wieder stark in neue Gebäude investiert. Dies trifft auf private Bauvorhaben ebenso zu wie auf Einrichtungen der öffentlichen Hand. Vor allem im Bildungsbereich gilt es, den entstandenen Sanierungsstau zu beheben und die Bildungsinfrastruktur auf die Anforderungen der Gesellschaft anzupassen. Dabei sollen die zur Verfügung stehenden Mittel preisbewusst und nachhaltig eingesetzt werden.
Aktuell werden vor allem die Möglichkeiten unterschiedlicher Baumaßnahmen, der stärkere Einsatz des Themas „Serielles Bauen“, die Verwendung smarter Funktionsmaterialien und besonders nachhaltiger Werkstoffe sowie der Einsatz additiver Technologien zur Reduzierung der Baukosten diskutiert.
In der Sonderausstellung „Baumaterialien der Zukunft“ zeigte HAUTE INNOVATION anlässlich der Schulbaumesse am 28. und 29. November 2018 in Frankfurt am Main einige der jüngsten Innovationen für neues und nachhaltiges Bauen.
Bild: Biobrick, hergestellt mit kalzitbildenden Bakterien (bioMASON, USA)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…