Beton als Kohlenstoffspeicher
17. September 2022
Zementforscher der ETH Zürich versuchen unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Magnesiumcarbonat, nicht nur Kohlendioxid zu reduzieren sondern es zu binden und Beton als Kohlenstoffspeicher…
Plattenmaterial aus Restschlamm der Papierindustrie
12. September 2022
Inga Aleknaviciute und Zelfo Technology haben ein Plattenmaterial aus dem Restschlamm der Papierindustrie entwickelt. Enthalten sind kurze Zellulosefaserrn, Mineralien sowie Pigmente und Polymere.
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor Ali Harlin eine transparente Folie entwickelt, die zu 100 Prozent aus Zellulose besteht und sich in der Natur ähnlich wie…
Klimaneutrale Bestattung durch Reerdigung
24. Juni 2022
Das Berliner Start-Up "Meine Erde" bietet Menschen unter dem Namen "Reerdigung" eine völlig neue Art der Bestattungsform an, indem sie sich nach dem Tod in einer Hightech-Kapsel kompostieren lassen.
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen nachwachsenden Fußboden aus Birkenrinde, der in Nassräumen seine besonderen Eigenschaften zur Geltung bringt.
Knochenpulver als neue Ressource
7. April 2022
Knochen zählen neben Holz und Stein zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit. Zwei Designer nutzen das Material aktuell, um daraus Gefäße und elektrische Isolatoren herzustellen.
Holzhybridwerkstoffe für emissionsreduziertes Bauen
15. März 2022
Am Fraunhofer WKI erarbeiten Wissenschaftler derzeit Fügetechnologien zur Herstellung von Holzhybridstrukturen und testen die Langzeitstabilität als Alternative für Stahlbeton im Bauwesen.
Grüne Lederalternative aus Pilzen
7. März 2022
Mit EPHEA hat der italienische Hersteller Mogu anlässlich der Pariser Fashion Week eine neue pilzbasierte Lederalternative vorgestellt und die Auswahlmöglichkeiten für die Schuh- und Modeindustrie…
LOVR Hanfleder
7. Februar 2022
Unter dem Namen LOVR hat die Revoltech GmbH aus Darmstadt eine Lederalternative aus Reststoffen des deutschen Hanfanbaus entwickelt. Die Gründer wurden mit dem Hessischen Gründerpreis 2021…