MateriaLab Bundespreis Ecodesign

Bundespreis Ecodesign 2021

Körper- und Haar-Pflegemittel zum Selbermischen, ein Schulgebäude mit klimapositiver Energiebilanz, Online- Bestellungen ohne Verpackungsabfälle oder ein neues Leben für alten Pelz: Anfang Dezember…

Read More

Deserttex BMW Kaktusleder

Deserttex Kaktusleder

BMW ist eine Entwicklungskooperation mit dem mexikanischen Start-Up Adriano di Marti S.A. de C.V. aus Guadalajara eingegangen, um eine ressourceneffiziente Lederalternative für das Fahrzeuginterieur…

Read More

VW Kaffeeleder

Kaffeeleder mit Silberhäuten

Volkswagen entwickelt eine tierfreies Kaffeeleder für das Fahrzeuginterior mit Silberhäuten als Füllstoff. Bei der Röstung von Kaffeebohnen fallen diese als Reststoff an.

Read More

Auf dem Weg zu klimaneutralem Stahl

thyssenkrupp hat einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen seiner Transformation hin zu klimaneutralem Stahl erreicht. So wurde die erste Charge von Stahl mit verringertem CO2-Eintrag ausgeliefert.

Read More

Hochverdichtetes und extrem hartes Holz

Das Unternehmen Swiss Wood Solutions arbeitet daran, heimisches Massivholz und Furnier zu einem echten Hochleistungswerkstoff zu modifizieren, der die Eigenschaften von Tropenhölzern teilweise…

Read More

CoffeeWatch Materialinnovationen im Design

Weltweit erste Uhr aus Kaffeesatz

Der Berliner Designer Julian Lechner hat in Kooperation mit Lilienthal Berlin die weltweit erste Uhr aus recyceltem Kaffeesatz, Wachsen und Ölen auf den Markt gebracht.

Read More

Biokunststoff HMF aus Altbackwaren

Biokunststoffe aus Altbackwaren

Wissenschaftlern des Fraunhofer WKI und der Universität Hohenheim ist es gelungen, aus Altbackwaren den Biokunststoff Hydroxymethylfurfural HMF für formaldehydfreie Harze und Bioklebstoffe zu…

Read More

Materialbibliothek EMMy für ökologisches Bauen

Die Werkstoffdatenbank der RWTH Aachen beinhaltet eine Sammlung von Bauprodukten und deren Informationen, die auf ihre Relevanz für nachhaltiges Bauen hin recherchiert und ausgewählt wurden.

Read More

Stand-up-Paddleboard aus nachwachsenden Materialien

Stand-up-Paddling gehört zu den Trendsportarten. Am Fraunhofer WKI entwickelt ein Forscherteam ein Stand-up-Paddleboard, das vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.

Read More

UNclean Plastics

UNclean Plastics – Recycling kontaminierter Kunststoffe

Im Projekt "UNclean Plastics" haben die beiden Designer Friedrich Gerlach und Felix Stockhausen einen Druckprozess zur additiven Herstellung von Zahnbürsten aus kontaminiertem Polypropylen…

Read More

Privacy Preference Center