Kunststoff Freeformer – Weltneuheit zur additiven Produktion
25. November 2013
Der Spritzgießanlagenhersteller Arburg ist mit dem so genannten "Freeformer" in den Markt generativer Fertigung eingestiegen. In der neuen Anlage entstehen Bauteile ohne die Zuhilfenahme einer…
RoboFold – Origami in Aluminium
23. November 2013
RoboFold aus London hat einen patentierten Prozess entwickelt, mit dem zwei Industrieroboter in die Lage versetzt werden, auf Basis von CAD Daten komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden und…
Mycelium Chair – Möbelfertigung mit 3D-Druck und pflanzlichem Wachstum
27. Oktober 2013
Anlässlich der Dutch Design Week in Eindhoven hat der Designer Eric Klarenbeek eine neue Technik vorgestellt, mit der er die Prinzipien des 3D-Drucks mit organischen Wachstumsprozessen kombinierte.…
NUCAP NRX Metallische Klettoberflächen ermöglichen innovative Verbundwerkstoffe
20. Oktober 2013
Ursprünglich für die Befestigung von Bremsscheiben konzipiert, hat der kanadische Hersteller NUCAP sein Verfahren zur Herstellung von metallischen Klettflächen für die Erzeugung von Metallverbunden…
MIT Silk Pavilion – Seiden-Raupen spinnen Architektur
20. September 2013
Mit dem "Silk Pavilion" stellen Wissenschaftler des MIT Media Labs ein faszinierendes Konzept für zukünftige Produktionsprozesse vor und integrieren computergesteuerte Formfindungsmethoden mit…
Pressed Project – Individuelle Formteile mit einfacher Presse
1. September 2013
Anlässlich des DMY Designfestivals in Berlin hat der niederländische Designer Floris Wubben mit seinem Pressed Project eine Technologie vorgestellt, mit der sich unter Verwendung einer…
Metalscapes – Inkrementelle Blechumformung erleichtert Designproduktion
27. Juni 2013
Auf Basis der Potenziale des inkrementellen Blechumformens und Arbeitens mit ultraleichtem Aluminiumblech wurden an der FH Potsdam eine ganze Reihe interessanter Produktszenarien umgesetzt,…
Light Beton mit Interzum Award ausgezeichnet
15. Mai 2013
Auf der Interzum 2013 in Köln wurde eine neue Furniertechnik mit einem der begehrten Interzum Awards ausgezeichnet, durch die eine Spanplatte eine Deckschicht aus Beton erhält. Das…
DUKTA Einschneideverfahren – Holzwerkstoffe mit textilähnlicher Flexibilität
28. April 2013
Dukta ist ein neuartiges Einschneideverfahren, welches Holz und Holzwerkstoffe flexibilisiert. Durch die Einschnitte erhält das Material nahezu textile Eigenschaften und seine Qualitäten und…
KAMI SPIN – Rotationsgeformter Lampenschirm aus Papierpulpe
26. April 2013
Für die Herstellung rotationssymmetrischer Formteilen aus Papierpulpe haben die Designer von ett la benn im Projekt KAMI SPIN das Rotationsformen qualifiziert. Die Ausgangsmasse aus Zellulosefasern…









