Stone Spray – 3D gedruckte Strukturen aus Gesteinspartikeln

In Barcelona arbeiten drei Studierende seit 2012 im Projekt "Stone Spray" an einem Roboter, um hochbelastbare Strukturen auf Basis von Sand und einem Bindemittel aus dem Straßenbau additiv…

Read More

Glascobond – Energetisch optimiertes Verbundglas

seeles Glasfertigung ist spezialisiert auf die Herstellung von übergroßen Verbundglasscheiben. Zuschnitt, Kantenbearbeitung, ESG und TVG Vorspannofen, Heat-Soak Kammer und die Autoklaven mit…

Read More

Fotoblech – Grafische Metallgestaltung mit Lochrastern

Eine neue Produktionstechnik aus Österreich lässt die Grenze zwischen Grafik- und 3D-Design verschwimmen. Denn bei der Anfertigung eines Fotoblechs wird die Bildvorlage analog eines Pixelrasters mit…

Read More

Woodcoat – Pulverbeschichten von Holz

Die Ramseier Woodcoat AG hat das Pulverbeschichten soweit entwickelt, dass es auch für MDF-Platten anwendbar ist. Der größte Vorteil dabei ist die Umweltverträglichkeit. Denn das Beschichtungssystem…

Read More

Keramik aus Holz – Keramiken mit holzwerkstoffbasierten Grünkörpern

Wissenschaftler an der Fachhochschule Salzburg arbeiten seit einiger Zeit an einem Verfahren, um auf Basis von Holzwerkstoffen Hochleistungskeramiken mit komplexen Formteilgeometrien zu erzeugen.…

Read More

Gravity Stool – Formgebung im magnetischen Feld

Die außergewöhnliche Geometrie des Gravity Hockers entsteht unter Ausnutzung der Schwerkraft im magnetischen Feld. Der Designer Jolan van der Wiel hat für die Herstellung eine Produktionsanlage mit…

Read More

SolarSintern – 3D-Drucken mit Sonnenlicht

Der deutsche Designer Markus Kayser in der Wüste Ägyptens seine Solarsinteranlage präsentiert, um unter Fokussierung von Sonnenstrahlen auf einen Punkt im Sandbett Silikatpartikel miteinander zu…

Read More

Beschriften durch Laserschäumen

Die Technologie geht darauf zurück, dass die Laserstrahlung bei einigen Kunststoffen ein Schmelzen der Oberfläche des Kunststoffes und Aufschäumen des Materials bewirkt. Es bilden sich Gasbläschen,…

Read More

Laserstrukturieren im Werkzeugbau

Für Gestaltungsberufe hat sich die Laserstrahltechnologie ein breites Anwendungsspektrum erarbeitet. Komplexe Formen können aus nahezu jedem Material geschnitten werden, ohne dass ein aufwändiges…

Read More

Grafischer Beton – Gesteinsoberfläche für Kommunikationsdesigner

Der finnische Hersteller Graphic Concrete macht mit einer besonderen Membran-Technologie von sich Reden, mit der individuell strukturierte Grafiken, Bilder oder Texte auf Betonoberflächen übertragen…

Read More

Privacy Preference Center