Plastikfreier DipWrap
7. Januar 2022
An der Aalto University wurde mit dem DipWrap ein biobasierter Schutzfilm für Gurken aus Agar-Agar, Carnaubawachs und dispergierten Cellulose-Nanokristallen als Alternative für Kunststofffolien…
Soldatenfliege als Proteinquelle
27. Oktober 2021
Als Alternative zu Soja als Proteinquelle für Schweine und Hühner hat das Bremer Start-up Farmcycle die Schwarze Soldatenfliege ausgemacht und versucht, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Fleischindustrie im Wandel
24. September 2021
Zur Bekämpfung des Klimawandels gilt zellkultiviertes Fleisch als zukünftige Proteinquelle. Mosa Meat und Aleph Farms haben Technologien zur Gewinnung von Fleisch aus Tierzellen in den letzten Jahren…
FutureProteins – Alternative Lebensmittelproteine
7. April 2021
Im Leitprojekt "FutureProteins" erforschen Wissenschaftler an sechs Fraunhofer-Instituten Anbausysteme und Prozesse für die nachhaltige Gewinnung nährstoffreicher Proteine mit Insekten, Pilzen, Algen…
Fruit Maker
5. Februar 2019
Fruit-Maker ist eine konzeptionelle Arbeit der Designerin Tor Robinson aus Wellington/New Zealand. Sie untersucht darin Möglichkeiten, wie der 3D-Druck zukünftig von der Lebensmittelindustrie…
Upprinting Food – 3D-gedruckte Snacks aus Lebensmittelresten
16. September 2018
Die niederländische Designerin Elzelinde van Doleweerd hat in Zusammenarbeit mit der chinesischen 3D Food Company aus Peking auf der Bejing Design Week ein Konzept vorgestellt, bei dem…
Krabbelndes Superfood – Lebensmittel aus Insekten
5. Februar 2018
Egal ob gebraten, frittiert oder mit Schokolade überzogen: Dank einer neuen EU Verordnung dürfen seit 1. Januar 2018 auch in Deutschland Insekten wie Mehlwürmer, Buffulowürmer, Grillen und…
Bux Burger – Nahrungsmittel aus Insekten
28. Dezember 2016
Ende 2016 wurde mit der Bugfoundation ein Unternehmen mit dem StartGreen Award ausgezeichnet, das den ersten deutschen insektenbasierten Hamburger aus gemahlenen Buffalowürmern, den Larven des…
Food Printing – Gedrucktes Essen
30. Mai 2013
Mit Blick auf die Fertigung von Lebensmitteln mit personalisiertem Nährstoffgehalt sehen die Forscher vom TNO aus Delft Potenziale für 3D Food-Printer im medizinischen Bereich. So könnte dem Essen in…