
Fleischersatz aus Cashewäpfeln
Start-Up bringt neues pflanzliches Grundnahrungsmittel auf den Markt
10. Februar 2023
Cajú Love hat eine neue Fleischalternative auf den Markt gebracht, die im Geschmack an Hühner- und Schweinefleisch bzw. an Thunfisch erinnert und dabei die Umwelt nicht belastet. Denn das Unternehmen verwendet für das vegane Gericht Cashewäpfel aus Brasilien, die bei der Ernte der beliebten Cashewnüsse anfallen.
Pflanzenbasiert und glutenfrei dank Cashewäpfeln
Die hellen nierenförmigen Kerne wachsen an etwa 5 Zentimeter großen Cashewäpfeln. Dies ist eine Scheinfrucht, die in Brasilien nach der Ernte nur zu 12 Prozent weiterverarbeitet wird. Aus den gelben bis rötlichen Früchten wird Saft extrahiert, Marmeladen gekocht oder Süßigkeiten hergestellt. Der Löwenanteil verrottet bislang jedoch meist ungenutzt auf den Plantagen.

Die Gründer von Cajú Love Alana Lima und Felipe Barreneche entdeckten, dass die Ballaststoffe des vermeidlichen Abfalls großes Potenzial haben, ein neues pflanzliches Grundnahrungsmittel zu werden. Seit der Firmengründung im Jahr 2021 wurden nach Angaben des Unternehmens bereits 105.000 Cashewäpfel verwertet.
Die Früchte haben einen süß-säuerlichen und leicht pikanten Geschmack und lassen sich aufgrund ihrer Textur gut für das neue Produkt weiterverarbeiten. Neben der Vermeidung von Lebensmittelabfällen steht für die beiden Firmengründer auch eine zusätzliche Einnahmequelle für die lokalen Bauern im Vordergrund.
Indien gilt nach den Elfenbeinküste als zweitgrößter Cashewproduzent. Eine interessante Tatsache, denn schließlich ernähren sich fast 40 Prozent aller Inder vegetarisch.
Bilderquelle: Cajú Love
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…