
Fleischersatz aus Cashewäpfeln
Start-Up bringt neues pflanzliches Grundnahrungsmittel auf den Markt
10. Februar 2023
Cajú Love hat eine neue Fleischalternative auf den Markt gebracht, die im Geschmack an Hühner- und Schweinefleisch bzw. an Thunfisch erinnert und dabei die Umwelt nicht belastet. Denn das Unternehmen verwendet für das vegane Gericht Cashewäpfel aus Brasilien, die bei der Ernte der beliebten Cashewnüsse anfallen.
Pflanzenbasiert und glutenfrei dank Cashewäpfeln
Die hellen nierenförmigen Kerne wachsen an etwa 5 Zentimeter großen Cashewäpfeln. Dies ist eine Scheinfrucht, die in Brasilien nach der Ernte nur zu 12 Prozent weiterverarbeitet wird. Aus den gelben bis rötlichen Früchten wird Saft extrahiert, Marmeladen gekocht oder Süßigkeiten hergestellt. Der Löwenanteil verrottet bislang jedoch meist ungenutzt auf den Plantagen.

Die Gründer von Cajú Love Alana Lima und Felipe Barreneche entdeckten, dass die Ballaststoffe des vermeidlichen Abfalls großes Potenzial haben, ein neues pflanzliches Grundnahrungsmittel zu werden. Seit der Firmengründung im Jahr 2021 wurden nach Angaben des Unternehmens bereits 105.000 Cashewäpfel verwertet.
Die Früchte haben einen süß-säuerlichen und leicht pikanten Geschmack und lassen sich aufgrund ihrer Textur gut für das neue Produkt weiterverarbeiten. Neben der Vermeidung von Lebensmittelabfällen steht für die beiden Firmengründer auch eine zusätzliche Einnahmequelle für die lokalen Bauern im Vordergrund.
Indien gilt nach den Elfenbeinküste als zweitgrößter Cashewproduzent. Eine interessante Tatsache, denn schließlich ernähren sich fast 40 Prozent aller Inder vegetarisch.
Bilderquelle: Cajú Love
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…