Solari – Portabler Solarkocher

Solari ist eine neue Lösung eines kraftstofffreien portablen Solarkochers. Er stammt von Bodin Hon aus Mailand und stellt eine innovative Alternative für das gesundheitsschädigende Zubereiten von…

Read More

Gedruckte Batterie

Gedruckte Batterien ermöglichen Anwendungen mit elektrischen Systemen, die herkömmlichen Energiequellen oftmals verschlossen bleiben. Sie sind mit einer Dicke von weniger als 1 mm biegbar, was sie…

Read More

EnerKite Flugwindkraftanlage mit innovativer Flügeltechnologie

Die EnerKite GmbH präsentierte auf der Hannover Messe eine zukunftsweisende Technologie für die Nutzung der Windenergie. Das brandenburgische Start-up entwickelt drachenartige Flügelsysteme, mit…

Read More

Wellenkraftwerk mit dielektrischen Elastomeren

Ein an der TU Darmstadt entwickelter Demonstrator zeigt im Labor, wie sich Energie von Meereswellen in Elektrizität wandeln lässt. Ziel des Forschungsverbundes EPoSiL ist die nachhaltige und…

Read More

SolaRoad – Energie vom Fahrradweg

Die Idee, Fahrradwege in der Art von Solarmodulen zu nutzen und sie für die Stromproduktion zu verwenden, stammt von TNO Wissenschaftlern aus Delft. Eine erste Teststrecke mit einer Länge von 70…

Read More

SOLA – Autarke Energie- und Wasserversorgung im Expeditionsszenario

Die Berliner Designerin Eva Hotz hat ein mobiles Modulsystem zur autarken Energie- und Wasserversorgung im Expeditionsszenario entwickelt. Zur Trinkwasserversorgung wurde in Rücksprache mit dem…

Read More

Elektrochemische Solarzelle mit Perowskit

Elektrochemische Perowskit-Solarzelle

Einem Forscherteam an der Michigan State University ist es gelungen, mit einer neuen Solarzellentechnik unter Verwendung von Nickel, Eisen und dem Mineral Perowskit, Sonnenlicht in Wasserstoff zu…

Read More

Strawscraper

Strawscraper – Urban Wind Farm

Der Strawscraper ist ein impulsanter Entwurf zur Nutzung von Piezofasern in der Architektur. Ein kompletter Wolkenkratzer soll mit piezoelektrischen Fasern umhüllt werden, um die Fassade für die…

Read More

Bendy Bag

Als Grundlage für die Entwicklung der "BendyBag" diente das photovoltaisch aktive Basismaterial "Solare", das sich für die einfache Integration in textilen Lösungen und Produkten bestens eignet. So…

Read More

Reishülsen für Akkus mit längerer Laufzeit

Wissenschaftler am Korea Advanced Institute of Science and Technology haben Silizium aus Reishülsen gewonnen und in Akkus mit längeren Laufzeiten für moderne Smartphones, Tablets oder Laptops…

Read More

Privacy Preference Center