Elektrolytgewinnung für Batterien aus Lignin
2. November 2020
Ein Forscherteam der CMBlu Energy AG entwickelt derzeit eine nachhaltige Alternative auf Basis pflanzlicher Verbindungen aus Holz. Dabei setzt das Unternehmen zur Elektrolytgewinnung Lignin ein.
IGNIS – Licht dank elektrischer Energie aus Abwärme
12. August 2020
Die Verfügbarkeit von erschwinglicher, unabhängiger und vor allem sauberer elektrischer Energie ist weltweit immer noch eingeschränkt. Mit IGNIS hat der Designer Tobias Trübenbacher aus Berlin ein…
NEMOS testet Wellenkraftwerk in der Nordsee
2. Dezember 2019
Rund 40 Prozent des Stromes gewinnen wir in Deutschland bereits aus Wind- und Sonnenenergie, Biogas, Erdwärme und Wasserkraft. Geht es nach Jan Peckolt, CEO der Firma NEMOS, sollen zukünftig auch die…
Größter Wasserstoff-Elektrolyseur der Welt
24. November 2019
Während die Elektrifizierung der Mobilität mit der Einführung zahlreicher neuer Fahrzeuge mit Elektroantrieb langsam Gestalt annimmt, erfährt auch die Wasserstofftechnologie weiter großen Zuspruch.…
Hochtemperatur-Supraleiter für Stadtgebiete
22. November 2019
Ein Konsortium aus fünf Partnern, darunter die Theva Dünnschicht GmbH, hat sich zum Ziel gesetzt, in München die mit Abstand längste Hochtemperatur-Supraleiterverbindung (HTS) der Welt zu bauen. Das…
Joulia Twinline Duschrinne mit Wärmerückgewinnung
3. November 2019
Unter dem Namen "Joulia" ist eine Duschrinne mit integriertem Wärmetauscher am Markt erschienen, die aus dem warmen Abwasser Wärme gewinnt und das kalte Frischwasser vorwärmt. Auf diese Weise können…
Poröse Siliziumschichten für leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien
8. August 2019
Lithium-Ionen-Akkus sind für die Energie- und Mobilitätswende von großer Bedeutung. Denn sie weisen im Vergleich zu anderen Batterien höhere Energiedichten auf. Am Fraunhofer FEP in Dresden haben…
Green Steel
14. Juli 2019
thyssenkrupp Steel entwickelt sich zu einem Treiber für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion und treibt den Einsatz von Wasserstoff voran. Bereits 2018 hat der Konzern einen Elektrolyseur zur…
Tetraspar – Schwimmendes Fundament für Offshore-Anlagen
24. Juni 2019
Tetraspar: Ab 2020 soll vor der Küste Norwegens ein schwimmendes Fundament für Offshore Windkraftanlagen getestet werden. In dem Pilotprojekt arbeiten innogy, Shell und Stiesdal Offshore Technologies…
Energy Vault
26. Februar 2019
Für die Energiewende werden dringend intelligente Energiespeicher benötigt, die Überschüsse an regenerativer Energie auffangen können und sie bei Bedarf wieder freigeben. Das Schweizer Unternehmen…