
Materials Matter
8. Future Talks Konferenz · Neue Sammlung · Pinakothek der Moderne · München
9. November 2023, 17:35–18:30
Mit Teilnehmern aus mehr als 20 Nationen veranstaltet die Pinakothek der Moderne in München alle zwei Jahre seit 2009 die internationale Fachtagung „Future Talks“, die sich wesentlichen Aspekten der Technologie und des Erhalts modernen Kulturschaffens widmet. Die achte Ausgabe der „Future Talks“ wird zurückblicken auf abgeschlossene Restaurierungsprojekte und Fälle, die seit 2009 bei der Konferenz der Neuen Sammlung vorgestellt wurden.
Materials Matter – Cold and current cases in the conversation of the modern timeframe
Denn: „So wie Kriminalbeamte bei der Wiederaufnahme vergangener Fälle auf Cold Cases zurückgreifen, erkennen wir mit den „Future Talks 023“ das enorme Potenzial, das in der rückblickenden Betrachtung früherer Konservierungsprojekte liegt“, erläutern die Organisatoren um Chefrestaurator Tim Bechthold den Fokus der Konferenz.
Im Rahmen der dreitägigen Tagung ist Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 9. November 2023 zur Teilnahme an einer Paneldiskussion eingeladen, die sich „Innovative Materialentwicklungen“ widmet und einen perspektivischen Ausblick auf das geben wird, was Restauratoren morgen und übermorgen in den Sammlungen erwartet.
Dabei werden insbesondere die Fragen diskutiert, wie zukünftige Materialentwicklungen aussehen werden und an welchen Faktoren sie sich orientieren. Im Kontext des zurückblickenden Konferenzthemas „Materials Matter – Cold and current cases in the conversation of the modern timeframe“ werden zudem Parallelen zur Herstellung semisynthetischer Materialien gegen Ende des 19. Jahrhunderts gezogen.
Programm und Anmeldung unter: www.dnstdm.de
Bildquelle: Kaffeeform
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…