Materials Matter
8. Future Talks Konferenz · Neue Sammlung · Pinakothek der Moderne · München
9. November 2023, 17:35–18:30
Mit Teilnehmern aus mehr als 20 Nationen veranstaltet die Pinakothek der Moderne in München alle zwei Jahre seit 2009 die internationale Fachtagung „Future Talks“, die sich wesentlichen Aspekten der Technologie und des Erhalts modernen Kulturschaffens widmet. Die achte Ausgabe der „Future Talks“ wird zurückblicken auf abgeschlossene Restaurierungsprojekte und Fälle, die seit 2009 bei der Konferenz der Neuen Sammlung vorgestellt wurden.
Materials Matter – Cold and current cases in the conversation of the modern timeframe
Denn: „So wie Kriminalbeamte bei der Wiederaufnahme vergangener Fälle auf Cold Cases zurückgreifen, erkennen wir mit den „Future Talks 023“ das enorme Potenzial, das in der rückblickenden Betrachtung früherer Konservierungsprojekte liegt“, erläutern die Organisatoren um Chefrestaurator Tim Bechthold den Fokus der Konferenz.
Im Rahmen der dreitägigen Tagung ist Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 9. November 2023 zur Teilnahme an einer Paneldiskussion eingeladen, die sich „Innovative Materialentwicklungen“ widmet und einen perspektivischen Ausblick auf das geben wird, was Restauratoren morgen und übermorgen in den Sammlungen erwartet.
Dabei werden insbesondere die Fragen diskutiert, wie zukünftige Materialentwicklungen aussehen werden und an welchen Faktoren sie sich orientieren. Im Kontext des zurückblickenden Konferenzthemas „Materials Matter – Cold and current cases in the conversation of the modern timeframe“ werden zudem Parallelen zur Herstellung semisynthetischer Materialien gegen Ende des 19. Jahrhunderts gezogen.
Programm und Anmeldung unter: www.dnstdm.de
Bildquelle: Kaffeeform
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…