
Materialinnovationen aus dem Design
Material+ Zukunftsfragen im Design · bayern design · Neues Museum Nürnberg
16. Mai 2023 · 18:00
Ob Faserplatten aus Algen, Schaumstoffe aus Schnittblumenresten, Lampen aus Orangenschalen oder Uhren aus Kaffeesatz: Innerhalb des Transformationsprozesses hin zu einer Circular Economy treten Designer immer häufiger selber als Entwickler bio-kreislauffähiger Materialien auf und wagen den Schritt in die Produktion und Vermarktung des Werkstoffs.
Geschäftsmodelle mit bio-zirkulären Materialinnovationen
Die Herausforderungen beim Aufbau von Geschäftsmodellen mit dem eigens entwickelten Material sind vielfältig und werden auf unterschiedliche Weise angegangen. Dabei betreten die Kreativen häufig unbekanntes Terrain und erleben in einem „Learning by Doing“-Prozess, auf welch vielfältige Weise designinnovative Entwicklungsarbeit mit unternehmerischem Geschick in Einklang gebracht werden kann.
Auf Einladung von Bayern Design wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters im Rahmen der Talkveranstaltung „perspectives by design. material innovations“ Best-Practice-Entwicklungen nachhaltiger Materialien aus dem Design vorstellen und von Erfahrungen beim Aufbau materialbasierter Geschäftsmodelle berichten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.bayern-design.de
Bildquelle: Lilienthal Berlin
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…