
Materialinnovationen aus dem Design
Material+ Zukunftsfragen im Design · bayern design · Neues Museum Nürnberg
16. Mai 2023 · 18:00
Ob Faserplatten aus Algen, Schaumstoffe aus Schnittblumenresten, Lampen aus Orangenschalen oder Uhren aus Kaffeesatz: Innerhalb des Transformationsprozesses hin zu einer Circular Economy treten Designer immer häufiger selber als Entwickler bio-kreislauffähiger Materialien auf und wagen den Schritt in die Produktion und Vermarktung des Werkstoffs.
Geschäftsmodelle mit bio-zirkulären Materialinnovationen
Die Herausforderungen beim Aufbau von Geschäftsmodellen mit dem eigens entwickelten Material sind vielfältig und werden auf unterschiedliche Weise angegangen. Dabei betreten die Kreativen häufig unbekanntes Terrain und erleben in einem „Learning by Doing“-Prozess, auf welch vielfältige Weise designinnovative Entwicklungsarbeit mit unternehmerischem Geschick in Einklang gebracht werden kann.
Auf Einladung von Bayern Design wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters im Rahmen der Talkveranstaltung „perspectives by design. material innovations“ Best-Practice-Entwicklungen nachhaltiger Materialien aus dem Design vorstellen und von Erfahrungen beim Aufbau materialbasierter Geschäftsmodelle berichten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.bayern-design.de
Bildquelle: Lilienthal Berlin
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…