
Kreislauffähige Materialinnovationen für den Innenausbau
Fachtagung Gestaltung und Innenausbau · RuhrCongress · Bochum
23. Mai 2023
Im Zeitalter der „Neo-Ökologie“ werden sich die materialintensiven Berufsgruppen wie Innenarchitekten, Tischler und Möbelbauer in den nächsten Jahren auf eine Veränderung des Konsumverhaltens und einen gesamtgesellschaftlichen Wertewandel einstellen müssen.
Bio-zirkuläre Materialinnovationen im Innenausbau
Im Zentrum der Kaufentscheidung stehen die Gesundheit der Konsumenten und ein deutlich gesteigertes Umweltbewusstsein mit einem Wunsch nach der Rückführbarkeit der eingesetzten Ressourcen in die großen Kreisläufe.
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und eine klimaneutrale Wirtschaft sind das Ziel der gesellschaftlichen Entwicklung mit Einflüssen für die Tätigkeiten der Interiorbranchen.
Dabei geht es neben der Kreislauffähigkeit genutzter technischer Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe oder Keramiken vor allem auch um die Entwicklung bio-zirkulärer Werkstoffe, die sich ohne Probleme in die Natur zurückführen lassen.
Ob Faserplatten auf Basis von Algen, kompostierbare Verbinder aus Sonnenblumenkunststoffen oder Sitze aus bakteriell gebundenem Gesteinsmaterials: In seinem Vortrag wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters einige der spannendsten Materialinnovationen der „Neo-Ökologie“ und deren Anwendungspotenziale für das Tischlerhandwerk vorstellen.
Bild: Seawood (Quelle: BlueBlocks)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…