Materialien für eine dekarbonisierte Produktkultur
imm cologne · Vortragsforum "The Stage" · KölnMesse
17. Januar 2018

Florfliegenseide, In-Vitro Leder, Chicorée Plastics, 4D Textilien: Die Materialentwicklungen der letzten Monate hatten es in sich. Denn sie wiesen uns in einer bislang nicht absehbaren Deutlichkeit auf einen Wandel unserer Werkstoff- und Produktkultur hin. Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens hat sich die Staatengemeinschaft auf eine Dekarbonisierung unseres industriellen Systems verständigt. Was das bedeuten kann, ließ sich an den herausragenden Entwicklungen einiger Wissenschaftler und Designer ablesen.
Neue Mechanismen der Biofabrikation zeigten einen Weg in Richtung geschlossener Materialkreisläufe. Durch Verwendung natürlicher Abfallmaterialien wurde eine neue Kategorie biobasierter Kunststoffe vorbereitet. Die Nutzung biogener Materiallösungen lässt uns den Blick auf die Kopie von Funktionalitäten aus der Natur richten.
Auf Einladung der imm Cologne hat Dr. Sascha Peters am 17. Januar 2018 im Rahmen des Vortragsforums „The Stage“ einen Ausblick auf aktuelle Materialtrends für Design und Möbelbau gegeben.
Bild: Biofasern aus den Eierstielen der Florfliege (Quelle: Fraunhofer IAP)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…