Materialien für eine dekarbonisierte Produktkultur
imm cologne · Vortragsforum "The Stage" · KölnMesse
17. Januar 2018

Florfliegenseide, In-Vitro Leder, Chicorée Plastics, 4D Textilien: Die Materialentwicklungen der letzten Monate hatten es in sich. Denn sie wiesen uns in einer bislang nicht absehbaren Deutlichkeit auf einen Wandel unserer Werkstoff- und Produktkultur hin. Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens hat sich die Staatengemeinschaft auf eine Dekarbonisierung unseres industriellen Systems verständigt. Was das bedeuten kann, ließ sich an den herausragenden Entwicklungen einiger Wissenschaftler und Designer ablesen.
Neue Mechanismen der Biofabrikation zeigten einen Weg in Richtung geschlossener Materialkreisläufe. Durch Verwendung natürlicher Abfallmaterialien wurde eine neue Kategorie biobasierter Kunststoffe vorbereitet. Die Nutzung biogener Materiallösungen lässt uns den Blick auf die Kopie von Funktionalitäten aus der Natur richten.
Auf Einladung der imm Cologne hat Dr. Sascha Peters am 17. Januar 2018 im Rahmen des Vortragsforums “The Stage” einen Ausblick auf aktuelle Materialtrends für Design und Möbelbau gegeben.
Bild: Biofasern aus den Eierstielen der Florfliege (Quelle: Fraunhofer IAP)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…