INNODEX Materials Revolution
ELMIA Subcontractor 2013 · Jönköping/Schweden
12.–15. November 2013

Mitte November fand mit der ELMIA Subcontractor in Jönköping/Schweden die größte Messe für die herstellende Zuliefererindustrie in Nordeuropa statt. Auf Einladung des Veranstalters ELMIA hat Dr. Sascha Peters täglich einen Vortrag zu innovativen Werkstoffen gehalten und die jüngsten Entwicklungen mit Schwerpunkten auf Leichtbau, Nachhaltigkeit, Materialintelligenz und Konstruktion vorgestellt.
12. November 2013, 15:00
„Intelligente Materialien für Produktentwicklung und Design“
Materialien, die unter Krafteinwirkung Fließfähigkeit und Form verändern, Beschichtungen, die die Luft von schädlichen Stoffen und Gerüchen befreien oder selbstheilende Eigenschaften aufweisen: Weiterentwicklungen in Nanotechnologie und Bionik machen heute Werkstoffe mit einem breiten Eigenschaftsprofil und Zusatzfunktionen möglich, die unser Verständnis von Materialität nachhaltig verändern werden. Multifunktionale Materialien ersetzen immer häufiger traditionelle Werkstoffe in einer Vielzahl von Produktanwendungen. Dr. Sascha Peters wird einige der jüngsten Entwicklungen unter den smarten Materialien präsentieren.
13. November 2013, 12:00
„Leichtbaukonstruktionen mit innovativen Materialien“
In den nächsten Jahren werden unsere Materialressourcen in vielen Bereichen knapp. Unter Beibehaltung des verschwenderischen Lebensstils der westlichen Welt werden wir es bald mit Engpässen bei der Beschaffung von Rohstoffen zu tun haben. Nicht zuletzt hängt der Erfolg von Elektrofahrzeugen entscheidend von Leichtbau-Lösungen. In seinem Vortrag Dr. Sascha Peters die neuesten Innovationen im Bereich von Leichtgewichtwerkstoffen für den Fahrzeugbau und technische Konstruktionen vorstellen.
14. November 2013, 12:00
„Die Zukunft biobasierter Werkstoffe und nachhaltiger Innovationen“
Biokunststoffe aus Rizinusöl, Textilien für das Fahrzeuginterior aus Baumrinde, Fasern für Leichtbaustrukturen produziert durch Bakterien oder Pilze oder funktionale Enzyme, die die Oberfläche metallischer Werkstoffe beeinflussen können. Die materielle Welt ist einem weitreichenden Wandel unterworfen. Biobasierte Materialien und ressourcenschonende Produktkonzepte sind auf dem Vormarsch. Materialien sollen auf natürliche Quellen zurückgehen, gesünder sein und nachhaltiger einzusetzen. Dr. Sascha Peters wird die jüngsten Entwicklungen präsentieren und einige nachhaltige Materialien für Fahrzeugdesign und Konstruktion vorstellen.
15. November 2013, 12:45
„Material Revolution 2“
Die Bedeutung nachhaltiger und multifunktionaler Werkstoffe für Design und Architektur ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Nach dem großen Erfolg des ersten Bands „Material Revolution – Nachhaltige und multifunktionelle Materialien für Design und Architektur“ hat Dr. Sascha Peters einen zweiten Band verfasst und die vielfältigen Werkstoffentwicklungen der letzten zwei Jahre zusammengefasst. Er trägt damit der rasanten Entwicklung der Materialforschung Rechnung, die immer mehr in der Lage ist, die technologischen Potenziale neuer Werkstoffe mit den Anforderungen einer nachhaltigen Industriekultur in Einklang zu bringen. Der Autor Dr. Sascha Peters wird die Hauptthemen des Buches vorstellen und zeigen, wie sich Entwicklungen auf Basis dieser neuen Materialien in Zukunft verändern werden.
Bild: Schaumstoffherstellung mit Pilzen
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…