Innodex Materials Innovation 2015
ELMIA Subcontractor · Jönköping/Schweden
10.–13. November 2015

10. November 2015, 13:00
“Biobasierte Materialien und Leichtbau-Lösungen für die industrielle Zulieferindustrie“, Dr. Sascha Peters, Haute Innovation, Germany
Die weltweit knapper werdenden Ressourcen machen ein Umdenken der Logik industrieller Produktion notwendig. Mehr denn je streben die Unternehmen geschlossene Werkstoffkreisläufe und Recyclingprozesse an, die eine Rückführung der eingesetzten Ressourcen ermöglichen. Dabei wird immer deutlicher, dass sich beim Blick in die Natur sowohl Werkstofflösungen als auch technische Prinzipien ableiten lassen, die eine ressourcenschonende Industriekultur realistisch werden lässt. Carbonfasern aus Lignin, mit Sonnenblumenfasern verstärkte Kunststoffe oder Algenfaserkomposite sind einige Beispiele einer Entwicklung, die erst vor einigen Jahren begonnen hat. Im Vortrag wird Dr. Sascha Peters die Hauptentwicklungen des letzten Jahres vorstellen und neue Einsatzgebiete der Materialinnovationen aufzeigen.
12. November 2015, 13:00
“Materialinnovationen für die additive Produktion und den 3D-Druck“, Dr. Sascha Peters, Haute Innovation, Germany
Der 3D-Druck von Glas, Keramik und Silikon, die additive Produktion von Bauteilen aus Holz und Zellulose oder die Nutzung generativer Technologien in der Lebensmittelindustrie und der Architektur sind einige der Entwicklungen, die im letzten Jahr rasant an Bedeutung gewonnen haben. Nachdem der Umsatz aller direkt additiv erzeugter Industriegüter den für den Bereich des Prototypenbaus mit generativen Fertigungsverfahren in 2015 erreicht hat, steigen nun einige der großen Materialhersteller in den Markt mit 3D-Drucker, FDM und Co. ein und entwickeln spezielle Werkstofflösungen für die einzelnen Verfahren und Anwendungsgebiete. Dr. Sascha Peters wird die wichtigsten Entwicklungen vorstellen und einen Ausblick auf die neuen Anwendungsfelder additiver Verfahren geben.
13. November 2015, 11.00
“Smart Energy Materials – Energy Harvesting für eine regenerative Energieversorgung“, Dr. Sascha Peters, Haute Innovation, Germany
Ob mit Piezofasern an Hausfassaden oder in U-Bahntunnels, ob mit Thermogeneratoren an der Hautoberfläche oder mit Bildschirmen, die eintreffendes Licht in elektrische Energie umwandeln: Die Zukunft unserer Energieversorgung wird zusehends geprägt sein von kleinen und smarten Technologien, die einen vom großen Netz autarken Betrieb vieler Produkte möglich machen wird. In seinem Vortrag wird Dr. Sascha Peters das Innovationspotenzial im Technologiegebiet “Energy Harvesting” beschreiben und einige der spannendsten Entwicklungen der letzten Monate vorstellen.
Bild: Südamerikanischer Hornfrosch mit ungewöhnlich starker Haftkraft an der Zungenoberfläche (Foto: Dr. Thomas Kleinteich, Universität Kiel)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…