
Nachhaltige Materialien für neue Arbeitswelten
IBA Forum · Digitalevent
30. März 2022, 13:00
Das Thema Nachhaltigkeit wird sich in den nächsten Jahren zu dem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die meisten Industrien entwickeln. Nachhaltige Materialien sind gefragt, die keine negativen Einflüsse auf Umwelt und Natur haben. Das gilt insbesondere für das Baugewerbe und den Innenausbau, zwei Branchen mit Verantwortung für einen großen CO2-Fußabdruck.
Der biologische Kreislauf als Inspirationsquelle für nachhaltige Materialien
Vor allem im biologischen Kreislauf schlummert ein Vielzahl von Innovationen, die aktuell erschlossen werden. Ob Bezugsstoffe aus den Proteinen des Nopalkaktus, Akustikabsorber aus Pilzen, Plattenmaterial aus Kokosnussfasern oder Tischplatten aus Fischschuppen: Eine Szene junger Werkstoffproduzenten entsteht derzeit, die für ihre Materialien ausschließlich natürliche Ressourcen und biologische Bindemittel benötigen.
Die Entwicklung hat das Potenzial, die im Objektbereich zur Anwendung kommenden nachhaltigen Materialien und Werkstoffe auf Lange Frist zu revolutionieren. Auf Einladung des IBA – Industrieverband Büro und Arbeitswelt – wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters am 30. März 2022 einen Einblick in das aktuelle Innovationsgeschehen zu nachhaltigen Materialien geben.
Der Vortrag findet im Rahmen des IBA Forums statt. Die Vortragssprache ist Englisch.
Anmeldungen bitte unter: https://iba.online/inspirationen/iba-forum
Bild: Cocoboard aus Kokosnussfasern (Quelle: Naturloop)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…