Design und Nachhaltigkeit - Innovation for a sustainable Future
Universität der Künste Berlin
19. Oktober 2021

Die Klimakrise stellt uns vor große Herausforderungen und steht als Auslöser für die größten gesellschaftlichen Transformationsprozesse seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Ob Mobilität, Energie, Bauen oder Ernährung, fast sämtliche Bereiche des Lebens sind betroffen und werden sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Die Kreislauffähigkeit von Produkten, eine Zero-Waste Produktion sowie die klimaneutrale Nutzung von Mobilitätslösungen und Gewinnung von Energie stehen im Fokus einer Generation von Designern, die in der nächsten Dekade mit vielen bewährten Kriterien für gutes Design brechen werden. Denn sie sind es, die durch Wahl der zur Anwendung kommenden Materialien und der Produktionsmittel, die durch Gestaltung der Nutzungsphase eines Produkts und der End-Of Life Konzeption entscheidenden Einfluss auf die verschiedenen Transformationsprozesse haben werden.
Der Nachhaltigkeitsexperte Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters wird im Wintersemester 2021/22 an der Universität der Künste Berlin auf Einladung von Prof. Ineke Hans eine Lehrveranstaltung zum Thema „Design und Nachhaltigkeit“ anbieten und am 19. Oktober 2021 die Einführungsvorlesung halten. Die vorgestellten Impulse dienen unter anderem als Eingangsinformation für das Lehrprojekt „The Supermarket of the Future„.
Bild: Algenbetriebenes Thermometer (Design: Fabienne Felder)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…