
Innovations for a Circular Interior Industry
VSIL@Forum · Interzum Guangzhou · China
29. März 2023
Die Transformation unserer Wirtschaft hin zu einer Circular Economy ist in vollem Gange. Materialintensive Industrien wie die Möbel- und Interiorbranche werden ihre Produktpalette überarbeiten müssen und vollständig rückführbare Werkstoffe und entsprechende Verarbeitungstechnologien nutzen.
Zirkuläre Geschäftsmodelle für die Möbelindustrie
Denn die Rückführbarkeit genutzter Ressourcen in die Kreisläufe und ihre Wiederverwendung stehen im Zentrum der Circular Economy. In nächster Zeit werden wir daher eine Vielzahl neuer zirkulärer Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie sehen, die einen Mehrwert aus der Rückführung und Wiederverwendung von Einrichtungsgegenständen ziehen.
Damit wird eine Reduzierung der CO2-Emissionen der Branche insgesamt einhergehen, was durch eine verstärkte Nutzung natürlicher und biobasierter Materiallösungen befördert wird. Ob zirkulärer 3D-Druck mit biobasiertem Druckmaterial, Möbel aus Reststoffen der Agrarindustrie oder Lederersatz aus Pilzmycel: Vor allem an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik entstehen hochspannende Innovationen.
Auf Einladung der Organisatoren der Interzum Guangzhou von der KölnMesse in Peking wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters Materialinnovationen zur Förderung zirkulärer Geschäftsmodelle in der Möbelindustrie und ihrer Zulieferer vorstellen. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Interzum-Sonderfläche „Sustainability Matters„, die Haute Innovation vom 9.–12. Mai 2023 im Auftrag der KölnMesse umsetzen wird.
Bild: Circular 3D Printing – Gedruckter Raumteiler aus biobasiertem Druckmaterial (Quelle: Aectual)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…