
Fluff Stuff
Textil- und Polsterfüllungen aus Rohrkolben
11. März 2023
Die Textilindustrie kämpft bereits seit Jahren gegen den Ruf des Umweltverschmutzers an. Vor allem Materialentwicklungen oder Entdeckungen die sich am Ende des Gebrauchs in den biologischen Kreislauf zurückführen lassen können, sollen das Image der Branche retten. Als Ausgründung der Aalto University zeigt das Start-Up Fluff Stuff, wie sich Polsterfüllungen für Wohn- und Bekleidungstextilien aus Bestandteilen des Rohrkolbens herstellen lassen.
Rohrkolben mit zylinderförmigem Blütenstand
Die Rohrkolbenpflanze (Typha) ist ein bis zu drei Meter hohes Gewächs, das die Nährstoffe für ihr Wachstum vollständig aus Wasser im Boden bezieht und sich sehr gut in reaktivierten Moorgebieten kultivieren lässt. Im Inneren der samtigen Blütenstände befinden sich zarte Fasern, die ähnliche Eigenschaften wie Daunen und Polyesterfasern aufweisen.
Die Verwertung der Thypha-Biomasse für die Textil- und Dämmstoffindustrie würde zum Schutz von Mooren beitragen und damit ganz nebenbei die Speicherung von CO<sub>2</sub> fördern. Denn Moore werden weltweit zunehmend als Kohlenstoffspeicher geschätzt und können laut Wissenschaftlern die sechsfache Menge an CO<sub>2</sub> speichern als ein Wald mit vergleichbarer Größe.
Das Füllmaterial von Fluff Stuff ist frei von Kunststoffen, auf natürliche Weise rückführbar in den biologischen Kreislauf und werden in Bekleidung und für Bettzeug genutzt. Bei der Reinigung zeigt der Rohrkolbenfüllstoff ähnliche Eigenschaften wie Federn und Daunen.
Bild: Fluff Stuff – Polsterung von Wohn- und Bekleidungstextilien aus Rohrkolben (Photo: Fluff Stuff, Anne Kinnunen)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…