
Revolve Air
Weltweit erster faltbarer Rollstuhl in Handgepäcksgröße
17. Februar 2021
Vor drei Jahren hat der italienische Entwickler Andrea Mocellin das weltweit erste modular-faltbares Airless-Rad vorgestellt. Mit Blick auf eine zunehmend mobile Welt sah er die Potenziale zur Anwendung der faltbaren Konstruktion als Mehrwert vor allem für Fahrräder und andere Mobilitätslösungen. Unter dem Namen „Revolve Air“ präsentiert Mocellin nun einen auf die Größe eines Handgepäckstücks faltbaren Rollstuhls, den ein Passagier problemlos mit ins Flugzeug nehmen oder im Kofferraum eines Smarts verstauen kann.
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
Die zwei Räder des Rollstuhls mit faltbaren Felgen basieren auf dem so genannten Hoberman-Effekt. Als isokinetische Struktur ist jedem die Hoberman-Kugel aus dem Spielzeugladen bekannt. Durch eine scherenartige Bewegung ihrer Gelenke lässt sich die Struktur auf einen Bruchteil ihrer normalen Größe zusammenfalten und wieder öffnen. In unzähligen Versuchen konnte Andrea Mocellin das Prinzip auf ein Rad übertragen und hat den Mechanismus bereits 2015 zum Patent angemeldet.



Nun freut sich der Erfinder über „eine völlig neue Unabhängigkeit, um jeden Tag zu pendeln und zu reisen!“ Denn der Revolve Air Wheelchair mit seinen 24 Zoll (0,61 m) großen Rädern lässt sich mit wenigen Handgriffen auf ein Volumen von 40% zusammenfalten und auch wieder ausklappen. Die Vorderräder sind an einem Teleskopsystem angebracht, das sich auf einfache Weise auf- und zuschieben lässt und in der Sitzschale verschwindet. Ein Verriegelungsmechanismus und ein Tragegriff unterstützen einen komplikationsfreien Transport.
Da der Rollstuhl nicht als Extragepäck aufgegeben werden muss, geht der Erfinder davon aus, dass bei einem regulären Flug bis zu 3 Stunden Wartezeit eingespart werden können. Der Revolve Air Wheelchair befindet sich aktuell in einer Test- und Prototypenphase. Er soll im Jahr 2022 zertifiziert werden und dann für einen Preis von rund € 2.000 auf den Markt kommen. Revolve Air wäre damit der weltweit erste aktive Rollstuhl sein, der als Handgepäck für nationale und internationale Flüge zugelassen wäre.
Ein Video zur Funktionsweise des Rollstuhls ist auf der website des Start-Ups erschienen unter: www.revolve-wheel.com
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…