Fotoblech
Grafische Metallgestaltung mit Lochrastern
24. November 2012
Eine neue Produktionstechnik aus Österreich lässt die Grenze zwischen Grafik- und 3D-Design verschwimmen. Denn bei der Anfertigung eines Fotoblechs wird die Bildvorlage analog eines Pixelrasters mit unterschiedlichen Lochgrößen in eine dünne Metallplatte gestanzt.
10.000 Löcher je Quadratmeter
Auf dem Blech sind die Lochgrößen so verteilt, dass Farbverläufe, Schattierungen und auch Spiegelungen dargestellt werden können. Für eine hinreichende Auflösung werden bis zu 10.000 Löcher je Quadratmeter Blech eingebracht. Als Grundmaterial kann 1-3 mm dickes Aluminium, 0,5-2 mm dickes Edelstahl oder andere Metalle sowie Kunststoffe bei einer maximalen Fläche von 1,25 x 3 m gewählt werden. Größere Motive werden aus mehreren Blechen zusammengesetzt.
Die beschriebene Technologie eignet sich sowohl für Fassaden- und Wandelemente, als auch für Zäune oder Geländer. Im Zusammenspiel mit dem Hintergrund, der Beleuchtung sowie der farblichen Beschichtung des Blechs bietet das Verfahren Designern und Architekten große Gestaltungsfreiräume. Die Entwurfsdaten können über ein Online-Tool getestet und per Knopfdruck an den Dienstleister gesendet werden.
Bildquelle: Fotoblech
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…