
Advanced materials innovation for the circular economy
Werkstoffinnovationen für die technische Zulieferindustrie
14.–16. November 2023
Ort: Elmia Subcontractor Trade Show, Jönköping/Schweden
Bereich: InnoDex, Halle D
Die Realisierung einer klimaneutralen Circular Economy auf Basis regenerativer Energien ist das große Ziel, das sich Europa mit dem Green Deal gesetzt hat. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten, muss in kürzester Zeit die Infrastruktur für die Elektromobilität und die Versorgung energieintensiver Industrien mit Wasserstoff aufgebaut werden.
In diesem Zusammenhang spielen Materialinnovationen für die technische Zulieferindustrie eine entscheidende Rolle. Ob Leichtbaumaterialien für Logistiksysteme, gewickelte Carbonfaserbehälter für den Transport von Flüssigwasserstoff oder Bipolarplatten für Hydrolyseprozesse, die Weiterentwicklung von Werkstofftechnologien bildet die Grundlage für die gesamten Transformation.
Im Auftrag der schwedischen Messe Subcontractor wird Haute Innovation die Sonderfläche „Innodex“ kuratieren und Materialinnovationen für die Zulieferindustrie in der Circular Economy vorstellen.
Eindrücke der Ausstellung aus dem Jahr 2022: www.elmia.se

Die Subcontractor ist das bedeutendste Messeevent für die technische Zulieferindustrie in Skandinavien. Sie zählt zu den führenden Veranstaltungen für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und ist die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer.
Auf folgende Highlights der Sonderfläche können sich die Besucher freuen:
- Aerogele auf Basis von Lignin (aerogel it, Germany)
- Hybrid AM electric motor housing with optimized cooling structure (ETH Zurich, Switzerland)
- Motorradsturzhelm mit OLED-Mikrodisplay (Fraunhofer FEP, Dresden)
- 3D gepresster Fahrradsattel aus Zellulose Komposit (Papershell, Sweden)
- Autositzstudien „Infinite Loop“ und „Grown Innovation“ (Designworks USA, BMW Group Design)
- Wasserstoff-Hochdruckflasche aus Carbonfasern (Hexagon Purus, Norway), Bild oben
- Autotür mit vibroakustischem Metamaterial (Fraunhofer LBF, Germany)
- Rinkoboard: Urbanes Mobilitätssystem mit faltbarem Design und additiv gefertigtem Schwungarm (Lennart Bengel, Germany), Bild unten
Weitere Informationen zur Messe unter: www.elmia.se/subcontractor
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…