
Materials Revolution 2014
Innovationsausstellung für die Zuliefererindustrie
11.–14. November 2014, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Die ELMIA Subcontractor in Jönköping/Schweden ist die größte Messe der technischen Zuliefererindustrie in Nordeuropa und Skandinavien. Auch im Jahr 2014 hat HAUTE INNOVATION eine Innovationsausstellung zu spannenden materialbasierten Technologien umgesetzt. Die über 15.000 Besucher konnten sich dabei auf Exponate zu biobasierten Werkstoffen, ressourcenschonenden Lösungen, intelligenten Materialien und generativen Fertigungsverfahren freuen.
Highlights der Ausstellung mit 60 Exponaten auf 150 qm:
– Öffnungsmechanismus für Flugzeuggepäckablage mit Formgedächtnislegierungen (Fraunhofer IWU, Chemnitz)
– FlexiMould (Optimal Forming Solutions, The Netherlands)
– EDAG Genesis – Generativ erzeugte Fahrzeugkarosserie (EDAG Engineering AG, Fulda)
– 4D Drucken mit Formgedächtnismaterial (MIT, USA)
– Bamboo Composite Material (Future City Lab, Singapore)
– Wooden eBike – Elektrofahrrad aus Eschenlamellen (aceTeam, Berlin)
– Sea Chair Project (Studio Swines, London)
– Fahrradrahmen aus Holzfurnierröhren (LignoTube, Dresden)
– Generativ erzeugte Metallteile für die Luftfahrtindustrie (Lasercusing, Germany)
– Selbsthärtende Silikonmasse zum Kleben und Abdichten (Sugru, London)
– Flexibles Sperrholz für Kfz-Design (Ply Project, Japan)
– Gedrucktes Formteil aus biologisch abbaubarem Filament (two bears, Germany)
– Hand Plane mit einem Kern aus Pilzhartschaum (Ecovative Design, USA)
– PoroLay – Filament für den porösen 3D-Druck (CC-Products, Cologne)
Bildquelle: ELMIA
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…