
Materials Revolution 2013
Innovationsausstellung für die Zuliefererindustrie
12.–15. November 2013, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Mitte November 2013 fand mit der ELMIA Subcontractor in Jönköping/Schweden die größte Messe für die herstellende Zuliefererindustrie in Nordeuropa statt. Die Organisatoren erwarten mehr als 14.000 Besucher und weit über 1.200 Aussteller. Um die Strahlkraft der Messe für die Themen Material- und Technologieinnovation zu erhöhen, wurde HAUTE INNOVATION beauftragt eine Ausstellung mit aktuellen Entwicklungen und Neuerungen umzusetzen. Neben der Ausstellung hat Dr. Sascha Peters täglich die jüngsten Innovationen mit den Schwerpunkten Leichtbau, Nachhaltigkeit, Materialintelligenz und Konstruktion vorstellen.
Highlights der Ausstellung mit 50 Exponaten auf 80 qm:
– Biogene Keramik (Fachhochschule Salzburg, Austria)
– dielektrische Elastomersensoren (Fraunhofer ISC, Germany)
– Eierschalenwerkstoff (Ulrike Böttcher, Germany)
– Fischschuppenkunststoff (Erik de Laurens, UK)
– Flüssiglinse für die Konzentrator-Photovoltaik (Lumicell, Germany)
– Gravity Stool (Jolan van der Wiel, The Netherlands)
– Karosserieelemente aus Holz (Universität Kassel, Germany)
– Memory TPU (BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Germany)
– Muschelkleber (Max Planck Institut Mainz, Germany)
– Mushroom Material (Ecovative Design, USA)
– Nanozellulose für den Leichtbau (fzmb, Germany)
– piezoelektrischer Dünnschichtschalter (Fraunhofer ISC, Germany)
– Solarsintern (Markus Kayser, USA/UK)
– Zentallium CNT verstärktes Aluminium (ZOZ GmbH, Germany)
– 3Doodler (WobbleWorks, USA)
Bild: Solarsintern (Markus Kayser, USA/UK)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…