Handschuh mit Sensoreigenschaften – Farbstoffe identifizieren giftige Substanzen

Forscher des Fraunhofer EMFT haben einen Handschuh entwickelt, der auf toxische Stoffe in der Umgebungsluft mit einem Farbwechsel reagiert und giftige Substanzen und Gase wie Kohlenmonoxid erkennt.…

Read More

Conductive Concrete – TouchBeton für berührungssensitive Betonoberfläche

Conductive Concrete ist eine berührungssensitive Betonoberfläche, die eine Implementierung von Schaltungen in Beton und die Ausbildung ganzer Wandflächen nach dem touchscreen-Prinzip erlaubt.…

Read More

Luftreinigende Designmodule – Fassadensystem zur Reduzierung der Luftverschmutzung

Prosolve 370e ist ein Fassadensystem zur effektiven Reduzierung troposphärischer Luftverschmutzung in städtischen Räumen. Durch eine einzigartige Symbiose aus innovativer Form und aktiver…

Read More

Auxetische Materialien

Derzeit befinden sich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Materialien in der Entwicklung, die unter Krafteinwirkung gegensätzlich zu den meisten bekannten Werkstoffen…

Read More

Joghurtverpackung mit Haltbarkeitsanzeige

best before... ist ein doppelwandiger Joghurtbecher aus transparenter PLA-Kunststofffolie, der den Einblick auf den Inhalt ermöglicht, die Haltbarkeit visualisiert und in den ökologischen…

Read More

Smarter Materialbaukasten mit Goldnanopartikeln

Wissenschaftler am Leibniz‐Institut für Neue Materialien haben eine Möglichkeit entdeckt, wie man Nanopartikel aus Gold in eine Kristallstruktur einbringen kann, um Materialeigenschaften gezielt…

Read More

TPU mit Formgedächtnis – Smartes Material für fälschungssichere Etiketten

Auch Kunststoffe können ein Gedächtnis haben. Das zeigt die Entwicklung eines neuen thermoplastischen Polyurethans, das Bayer MaterialScience gemeinsam mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung…

Read More

SUGRU Silikonmasse für individualisierte Formteile

Der 2010 vom TIME-Magazin als einer der 50 besten Innovationen ausgezeichnete Werkstoff ist eine Erfindung der irischen Produktdesignerin Jane Ní Dhulchaointigh. Sie hatte 2003 in ihrer Diplomarbeit…

Read More

Namib-Käfer Textil – Wassersammelndes Abstandsgewebe

Ein tolles Beispiel für die Funktionsweise smarter Materialien ist das wassersammelnde 3D-Textils des ITV in Denkendorf. Bei dieser haben die Wissenschaftler die Funktionsweise des Namib-Käfers…

Read More

Intelligenter Kunstmuskel mit elektroaktiven Elastomeren

Am Fraunhofer LBF in Darmstadt arbeiten Ingenieure seit 2010 an der Entwicklung intelligenter Materialien, die Vibrationen mindern und Energie aus der Umwelt gewinnen können. Einen besonderen…

Read More

Privacy Preference Center