Joghurtverpackung mit Haltbarkeitsanzeige
Offenbacher Designer entwickeln intelligente Verpackung
27. Dezember 2012

Die Menge an Lebensmitteln, die nicht verzehrt sondern einfach weggeworfen werden, ist immens. Im Durchschnitt kommen bei einer 4-köpfigen Familie jährlich etwas sechs volle Einkaufswagen zusammen. Der falsche Umgang mit der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums ist meist Grund für die unnötige Verschwendung. So lassen sich häufig ungeöffnete Wurstpackungen oder Joghurtbecher in unseren Mülltonnen finden, obwohl der Inhalt noch genießbar gewesen wäre.
Hinweis auf das tatsächliche Verderben
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, stellten Offenbacher Designer jüngst eine neue Verpackung für Joghurt vor, die den Verzehr des Milchprodukts bis zum tatsächlichen Verderben ermöglicht. Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas von der Hochschule für Gestaltung Offenbach wurden im November 2012 mit einem der Nachwuchspreise beim Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet.
best before… ist ein doppelwandiger Joghurtbecher aus transparenter PLA-Kunststofffolie, der den Einblick auf den Inhalt ermöglicht, die Haltbarkeit visualisiert und in den ökologischen Materialkreislauf zurückgeführt werden kann. Der Kunde wird auf das tatsächliche Verderben des Joghurts durch Auflösen der inneren Folienschicht aufmerksam gemacht. Er gelangt so in die äußere Hülle und verursacht eine Deformation der ursprünglichen Form.
Bildquelle: Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…