Joghurtverpackung mit Haltbarkeitsanzeige
Offenbacher Designer entwickeln intelligente Verpackung
27. Dezember 2012

Die Menge an Lebensmitteln, die nicht verzehrt sondern einfach weggeworfen werden, ist immens. Im Durchschnitt kommen bei einer 4-köpfigen Familie jährlich etwas sechs volle Einkaufswagen zusammen. Der falsche Umgang mit der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums ist meist Grund für die unnötige Verschwendung. So lassen sich häufig ungeöffnete Wurstpackungen oder Joghurtbecher in unseren Mülltonnen finden, obwohl der Inhalt noch genießbar gewesen wäre.
Hinweis auf das tatsächliche Verderben
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, stellten Offenbacher Designer jüngst eine neue Verpackung für Joghurt vor, die den Verzehr des Milchprodukts bis zum tatsächlichen Verderben ermöglicht. Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas von der Hochschule für Gestaltung Offenbach wurden im November 2012 mit einem der Nachwuchspreise beim Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet.
best before… ist ein doppelwandiger Joghurtbecher aus transparenter PLA-Kunststofffolie, der den Einblick auf den Inhalt ermöglicht, die Haltbarkeit visualisiert und in den ökologischen Materialkreislauf zurückgeführt werden kann. Der Kunde wird auf das tatsächliche Verderben des Joghurts durch Auflösen der inneren Folienschicht aufmerksam gemacht. Er gelangt so in die äußere Hülle und verursacht eine Deformation der ursprünglichen Form.
Bildquelle: Dane Smith-Horn, Viola Wengler und Vasiliki Corakas
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…