Graphenfilter für Trinkwasser aus dem Meer

Bei der Filterentwicklung machen sich die britischen Forscher das chemische Derivat Graphenoxid zunutze. Gelöst in einer Tinte wird Graphenoxid auf eine poröse Fläche aufgetragen, es entstehen…

Read More

Wavy Akustik – Flexible Akustikpaneele für den Innenausbau

Nachdem der japanische Architekt Kenichi Sato seit 2010 mit einem flexiblen Verbundwertstoff für den Innenausbau auf sich aufmerksam machte, der aus zwei dünnen Sperrholzschichten und einer innen…

Read More

MagneticWood

Magnetic Wood – Eisenoxid-Nanopartikel in der Holzzellstruktur

ETH-Wissenschaftlerin Vivian Merk hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Holz magnetisieren lässt. Dabei werden Eisenoxidpartikel tief in die Zellstruktur integriert. Anwendungen in der…

Read More

Elektroaktiver Textilmuskel

Gewebter Textilmuskel mit elektroaktiven Eigenschaften

Forscher der Universitäten Linköping und Borås haben einen gewebten Textilmuskel mit elektroaktiven Eigenschaften entwickelt, der den Bewegungsapparat des Trägers positiv unterstützen kann.

Read More

bionicTOYS – Flexibles Konstruktionsspielzeug nach FinRay Effekt

Mit bionicTOYS kommt das erste Konstruktionsspielzeug auf den Markt, das sich in seiner Funktion an der Natur, insbesondere am FIN Ray Effekt, orientiert. Der vom deutschen Produktdesigner Marcel…

Read More

Soft Gripper für empfindliche Objekte

An der EPFL in Lausanne haben Wissenschaftler ein Greifsystem aus dehnbarem Silikon entwickelt, das sich an die Konturen unterschiedlicher Objekte anpasst und per Elektroadhäsion in der Lage ist,…

Read More

Hybrid-Tinte

Hybrid-Tinten für gedruckte Elektronik

Elektronische Strukturen sollen in Zukunft auf einfache Weise gedruckt werden können. Forscher am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben die Vorteile organischer Polymere und anorganischer…

Read More

Selbstheilende Pulverbeschichtungen für den Korrosionsschutz

Materialien und Werkstoffe, die sich nach Beschädigung von selber reparieren, sind Gegenstand in einer ganze Reihe von aktuellen Forschungsvorhaben. Unter dem Namen SWACC wurde am Fraunhofer UMSICHT…

Read More

Verschleißkompensation für Kugelgewindetriebe mittels FGL-Aktorik

Im Projekt "LastPass" am Fraunhofer IWU wurde in Kooperation mit Industriepartnern ein Kugelgewindetrieb entwickelt, der mithilfe eines Formgedächtnisaktors eigenständig einer Verschleiß- und…

Read More

John Paul George & Me – Interaktive T-Shirt Band für Kinder

Mit Blick auf die Möglichkeiten interaktiver Technologien für die Textilindustrie hat die Berliner Designerin Selina Reiterer eine T-Shirt Kollektion für Kinder entwickelt, mit der Klänge…

Read More

Privacy Preference Center