
Soft Gripper für empfindliche Objekte
Wissenschaftler am EPFL in Lausanne entwickeln Greifersystem mit Fingerspitzengefühl
17. Mai 2016
An der EPFL in Lausanne haben Wissenschaftler ein Greifsystem aus dehnbarem Silikon entwickelt, das sich an die Konturen unterschiedlicher Objekte anpasst und per Elektroadhäsion in der Lage ist, selbst fragile Dinge sicher anzuheben und zu bewegen. Auf diese Weise lassen sich Folien und Papier genauso transportieren wie ein rohes Ei oder andere Lebensmittel.
Greifer hält bis zum 100-fachen seines Eigengewichts
Vergleichbar der Präzision von Zeigefinger und Daumen umfassen die beiden flügelartigen Enden des Systems flexibel jegliche Kontur eines Objekts. Die Flügel bestehen aus fünf unterschiedlichen Materiallagen, einer vorgespannten Elastomerschicht zwischen zwei Elektroden und Deckschichten aus Silikon. Im Ruhezustand sind die beiden Enden leicht nach oben gerollt.
Wird eine Spannung angelegt, bilden sich in den Elektroden Kräfte aus, die die Flügelenden in der Form eines künstlichen Muskels zum Objekt hin entrollen. An den Spitzen bilden sich elektrostatische Felder aus, die das Objekt per Elektroadhäsion erfassen. Das Greifersystem kann auf diese Weise bis zum 100-fachen seines Eigengewichts transportieren und sich an unterschiedliche Objektformen anpassen.
Video zur Entwicklung unter: www.youtube.com
Forschungsbericht in Advanced Materials unter: onlinelibrary.wiley.com
Bild: Soft Gripper kann fragile Objekte halten (Quelle: Alain Herzog, EPFL)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…