John Paul George & Me
Interaktive T-Shirt Band für Kinder
27. März 2016

Mit Blick auf die Möglichkeiten interaktiver Technologien für die Textilindustrie hat die Berliner Designerin Selina Reiterer eine T-Shirt Kollektion für Kinder entwickelt, mit der Klänge verschiedener Instrumente durch Berührung der Stoffe erzeugt werden können. Jedes T-Shirt repräsentiert dabei ein spezielles Instrument (Gitarre, Bass, Schlagzeug), die zusammen genommen eine Rock Band simulieren können. Durch den intuitiven Umgang mit der Technologie werden Kinder auf simple Weise ermutigt, gemeinsam zu musizieren und neue Klangfolgen zu erzeugen.
Mikrocontroller überträgt Berührung in elektrische Signale
Jedes T-Shirt ist mit einem bestimmten Zeichen bedruckt, so dass sich die unterschiedlichen Instrumente leicht zuordnen lassen. Die benutzte Farbe für den Siebdruck ist elektrisch leitfähig, flexibel und kann gewaschen werden. Jede Form bildet einen einheitlichen leitenden und berührungsempfindlichen Raum. Ein Mikrocontroller, angebracht in einer herausnehmbaren Tasche an der Rückseite des T-Shirts und verbunden mit der leitfähiger Fläche, misst die Intensität der Berührung, überträgt diese in elektrische Signale und sendet sie per Bluetooth an ein Ausgabegerät. Die Wiedergabe erfolgt in Echtzeit. Mehrere T-Shirts können mit einem einzigen mobilen Gerät und einem Kopfhörer bzw. externen Lautsprecher verbunden sein.
Einen Film zum Projekt hat die Designerin veröffentlicht unter: www.selinareiterer.com
Bildquelle: Selina Reiterer
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…